Montag, 03. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Plus - Anleger hoffen auf Weihnachtsrally
JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen
Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst
Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie
BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"
Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt
Richterbund fordert IP-Speicherpflicht auf nationaler Ebene
Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern
Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen
New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani

Newsticker

21:30Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus
20:26EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
19:19Massive Kritik an Förder-Aus für Fernzüge
18:37Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern
17:47Dax schließt über 24.000er-Marke - riskante KI-Euphorie
17:26Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn so unpünktlich wie nie zuvor
17:12New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
16:41Banaszak rät zu mehr interner "Beinfreiheit" im Landtagswahlkampf
15:55Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China
15:28Nächster Flug für Afghanen mit Aufnahmezusage am Dienstag
14:42Hagel widerspricht Wadephuls Syrien-Aussagen
13:58Hilfsorganisationen fordern Krisenvorsorge an Schulen
13:41SPD und Grüne stärken Wadephul bei Syrien-Abschiebungen den Rücken
13:17Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
13:03Innenministerium erwartet Debatte über Sprengstoffrecht bei IMK

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.132 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Südkoreas Polizei ermittelt wegen "Aufruhrs" gegen Präsidenten


Yoon Suk-yeol (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts durch Südkoreas Präsident Yoon Suk-yeol hat die Polizei Ermittlungen wegen mutmaßlichen "Aufruhrs" gegen das Staatsoberhaupt eingeleitet.

Die Ermittlungen seien dem Sicherheitsermittlungsteam des Nationalen Ermittlungsbüros der Nationalen Polizeibehörde übertragen worden, nachdem zwei Beschwerden eingereicht worden seien, teilten die Behörden am Donnerstag mit. Eine Beschwerde wurde demnach von einer kleinen Oppositionspartei eingereicht, die andere von einer Gruppe von 59 Aktivisten.

Dabei wurden nicht nur Yoon, sondern auch der ehemalige Verteidigungsminister Kim Yong-hyun, der Generalstabschef der Armee, General Park An-su, und Innenminister Lee Sang-min wegen ihrer Rolle bei der Ausrufung und anschließenden Aufhebung des Kriegsrechts am Dienstag des "Hochverrats" und anderer damit zusammenhängender Vorwürfe beschuldigt. Im schlimmsten Fall droht bei diesen Vorwürfen die Todesstrafe.

Yoon könnte zudem ein Amtsenthebungsverfahren drohen.

Die Abstimmung im Parlament über einen entsprechenden Antrag der Opposition ist für Samstag geplant.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.12.2024 - 08:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung