Dienstag, 21. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weimer will mit Digitalsteuer "2026 am Ziel sein"
Drei-Viertel-Mehrheit gegen Wehrdienst-Lotterie
Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen
Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen
Steuereinnahmen steigen weiter an
Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben
Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen
Verkaufsquoten für E-Autos liegen weit auseinander
Bericht: Telefonica erwägt engere Partnerschaft mit United Internet
DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien

Newsticker

00:01Drei-Viertel-Mehrheit gegen Wehrdienst-Lotterie
00:01Weimer will mit Digitalsteuer "2026 am Ziel sein"
00:00Steuereinnahmen steigen weiter an
00:00Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen
00:00Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen
22:16US-Börsen fester - Wall Street schüttelt Bankensorgen ab
19:36Grüne Jugend gegen verpflichtendes "Gesellschaftsjahr"
18:24Datev: Umsatz im Mittelstand schrumpft
17:51Dax schließt klar über 24.000-Punkte-Marke - Rüstungsaktien gefragt
17:06Städtebund-Chef fordert stärkeren Fokus auf innere Sicherheit
16:47Kiesewetter fordert EU-Sanktionen gegen Ungarn bei Putin-Einreise
16:06Schweitzer kritisiert "vielstimmigen Chor" in der Union zur AfD
15:34Merz will Sozialpartnerschaft "neu ausrichten"
14:19Durchsuchungen im Fall Rebecca - Verdacht auf Tötungsdelikt
13:47Wirtschaftsweise rechnet mit neuen US-Zöllen gegen Europa

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.258 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP fordert Scholz zu Kurswechsel bei Taurus-Frage auf


Michael Georg Link (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Michael Link hat die Weigerung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der Ukraine Taurus-Marschflugkörper zu schicken, deutlich kritisiert. "Deutschland isoliert sich gerade aufgrund der taktisch zaudernden Zurückhaltung des Bundeskanzlers", sagte Link der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe).

Der bisher "behauptete Gleichschritt" mit den Partnern USA, Frankreich und Großbritannien, die bereits den Einsatz ihrer weitreichenden Mittelstreckenraketen mit erheblichen größeren Reichweiten zugelassen haben, werde von der SPD aufgegeben. "Stattdessen führt Scholz ein verunglücktes Telefonat mit Putin, ohne dieses mit unseren Partnern abzustimmen und ohne greifbare Erfolge", so Link.

Die FDP will am Freitag einen Antrag in den Bundestag einbringen, der die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern fordert, wie die Zeitung berichtet.

Die Bundesregierung solle aufgefordert werden, der Ukraine bei ihrem Abwehrkampf gegen Russland, "alle benötigten Waffen und Munition ohne weitere Verzögerung und ohne Reichweitenbeschränkung zur Verfügung zu stellen", allen voran "den Marschflugkörper Taurus, um die Ukraine in die Lage zu versetzen, Angriffe auf militärische Ziele wie Munitionsdepots, Logistikzentren, Versorgungsrouten und militärische Führungseinrichtungen weit hinter den Frontlinien durchzuführen", heißt es darin.

Bei früheren Anträgen der Unions-Fraktion, die ebenfalls eine Taurus-Lieferung gefordert hatten, hatte die FDP hingegen, damals noch als Teil der Ampel-Koalition, nicht zugestimmt. Bei diesem Antrag zeichnet sich nun ebenfalls keine Mehrheit ab. Selbst bei einer Mehrheit könnte der Bundeskanzler damit nicht zu einer Lieferung gezwungen werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.12.2024 - 15:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung