Montag, 13. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

CDU weist Finanzierungs-Kritik an Agenda 2030 zurück
AfD-Parteitag beschließt Auflösung der Jungen Alternative
Bericht: Hohe Summen flossen von AfD an "Junge Alternative"
Kroatien: Präsident Milanovic laut Hochrechnungen klar Wahlsieger
Klima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des Heizungsgesetzes
Mohamed Ali beklagt mediale Berichterstattung gegen BSW
Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
Wagenknecht kritisiert "öffentliche Lügenkampagne" gegen BSW
Innenministerium hat eigenen "Zeitenwende"-Plan für Ernstfall
Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung

Newsticker

10:21CDU weist Finanzierungs-Kritik an Agenda 2030 zurück
10:00Commerzbank kehrt 2025 zu Hauptversammlung in Präsenz zurück
09:31"Biodeutsch" ist "Unwort des Jahres" 2024
09:31Dax startet negativ in die Woche - Verunsicherung an den Ölmärkten
08:51EU droht Trump mit Gegenzöllen
08:27Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im November gestiegen
08:20Zahl der Übernachtungen wieder auf Vor-Corona-Niveau
08:13Hoher Anteil an Babyboomern in vielen Mangelberufen
07:44Ifo: Aussichten für Selbständige verdüstern sich weiter
07:34Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
07:17Commerzbank: Wenig Chancen für einvernehmliche Unicredit-Übernahme
06:15Habeck schlägt "Gründungsstartzeit" für neue Unternehmen vor
05:00Lindner sieht keine Auswirkungen von D-Day-Papier auf Wahlkampf
01:00Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung
01:00Klima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des Heizungsgesetzes

Börse

Der Dax ist am Montagmorgen schwächer in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.100 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Berlins Kultursenator wirbt um Akzeptanz für Einsparungen


Joe Chialo (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) wirbt um Akzeptanz für die massiven Einsparungen, die der Senat im Kulturetat plant. "Natürlich wünschte ich, dass es anders wäre, ich kann die Erregung und Verzweiflung seitens der Kulturschaffenden völlig verstehen", sagte er dem "Tagesspiegel". Aber: Die Entscheidung, überdurchschnittlich bei der Kultur zu kürzen, "müssen wir akzeptieren".

Über seine Arbeit sagte er: "Ich bin sehr gerne Berlins Kultursenator, die Arbeit erfüllt mich sehr. Aber gerade hängen die Wolken etwas tiefer und sind ein bisschen dunkler."

Es sei buchstäblich das, was man eine Herausforderung nenne. "Und ich bin mir sicher, es kommt der Tag, an dem die Sonne wieder heller scheint."

Chialo verweist auf das "Spannungsfeld" zwischen seinem "persönlichen Anliegen als Senator (…), die Kulturschaffenden bestmöglich zu unterstützen", und den Prioritäten der schwarz-roten Regierung. Gerüchte, er verlasse den Senat, beantwortet er so: "Ich habe bewusst einen lukrativeren Job mit mehr Freiheiten und mehr Privatleben aufgegeben, um Politik mitzugestalten."

Der ehemalige Intendant der Komischen Oper, Barrie Kosky, hatte Chialo und dem Senat vorgeworfen, mit dem Baustopp am Stammhaus in der Behrenstraße, der aus den Kürzungen folgt, an das Werk der Nationalsozialisten anzuschließen. "Der Nazi-Vergleich hat mich getroffen", so Chialo, "aber da ich die Wut gut verstehe, nehme ich das nicht persönlich". Er wolle "das Horrorszenario eines Sanierungsstopps verhindern". Das sehe auch der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) so.

Die Absage des Theaterpaars Vegard Vinge und Ida Müller für die Interims-Intendanz an der Volksbühne hält Chialo nicht für eine Folge der Sparpläne: "Die Gründe für die Absage sind vielfältig, ein direkter Zusammenhang zwischen der Absage und den notwendigen Sparmaßnahmen ist mir nicht bekannt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.12.2024 - 13:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung