Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein

Newsticker

12:41Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
11:51Warken nennt Optionen für Hausarztmodell
11:39Städte- und Gemeindebund will "Überforderungsschutz" für Kommunen
11:13ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
11:02++ EILMELDUNG ++ ZEW-Konjunkturerwartungen im November gesunken
11:00Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
10:47GBA: Tatverdächtiger wegen Aufrufen zu Anschlägen festgenommen
10:45BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
10:31EuGH kippt EU-Kriterien für Höhe des Mindestlohns
09:42Jusos bekräftigen Ablehnung von aktivierbarer Wehrpflicht
09:34Dax startet leicht im Plus - Münchener-Rück-Aktien schwächer
09:25Wehrbeauftragter will messbare Ziele im Wehrdienstgesetz
09:16UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
08:48EU erzielt Einigung für geringere Umweltschutz-Auflagen für Bauern
08:28Beherbergungsbetriebe verzeichnen Übernachtungszuwachs im September

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem Start mit einem geringfügigen Plus bis zum Mittag weiter knapp im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.982 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Heidelberg Materials, Adidas und Hannover Rück, am Ende Continental, GEA und Rheinmetall. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Fachkraft-Quote in Kitas sinkt


Kita (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesweit geht in immer mehr Kitas der Anteil der Mitarbeiter zurück, die mindestens über eine Qualifikation als Erzieher verfügen. Das geht aus dem "Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme" der Bertelsmann-Stiftung hervor, welches am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Während im Jahr 2017 bundesweit in 41 Prozent aller Kita-Teams mehr als acht von zehn pädagogisch Tätigen mindestens einen einschlägigen Fachschulabschluss aufwiesen, traf das 2023 nur noch auf rund jedes dritte Kita-Team zu (32 Prozent). Dieser Rückgang ist in 13 Bundesländern zu verzeichnen.

Am deutlichsten fiel er in Berlin (18 Prozentpunkte), Mecklenburg-Vorpommern (15 Prozentpunkte) und Nordrhein-Westfalen (14 Prozentpunkte) aus.

Ein Blick in die einzelnen Bundesländer offenbart starke Unterschiede: Eine hohe Fachkraft-Quote von 82,5 Prozent und mehr weisen im Osten zwischen 35 Prozent (Berlin) und 89 Prozent (Thüringen) der Kita-Teams auf. Im Westen hingegen reicht die Spannweite von drei Prozent in Bayern bis 36 Prozent in Hessen. Die Herausforderungen für die westdeutschen Länder sind somit deutlich größer.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.12.2024 - 07:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung