Dienstag, 04. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst
EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie
Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern
Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops
Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus
Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn so unpünktlich wie nie zuvor

Newsticker

12:10Forsa: Union verliert - AfD bleibt vorn
12:02Verdi verlangt Paradigmenwechsel bei Big-Tech-Regulierung
11:42Bilger hält Wadephul nicht für beschädigt
11:35DAK sieht Pflegesystem "am Kipppunkt"
11:27Über die Hälfte der Ukrainer in Deutschland erwerbstätig
11:25Kaddor fordert Dobrindt zu Syrien-Reise auf
11:10Nigeria setzt im Anti-Terror-Kampf auf eigene Initiativen
10:39TK kritisiert Sparpaket von Warken
10:05Studie: Betriebsräte verhindern Lohnkürzungen durch Automatisierung
09:42Karlsruhe kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes
09:32++ EILMELDUNG ++ Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes
09:30Dax startet deutlich im Minus - Nervosität bleibt
09:16Grüne fordern Syrien-Erkundungsprogramm nach türkischem Vorbild
08:11Preise zum Pkw-Unterhalt überdurchschnittlich gestiegen
08:06Deutlich weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit deutlichen Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.780 Punkten berechnet und damit 1,5 Prozent unter dem Schlussniveau von Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Merck, Beiersdorf und Symrise, am Ende Rheinmetall, FMC und Infineon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Mittelstandsunion stellt Klimaneutralität bis 2045 infrage


Gitta Connemann (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann (CDU), stellt das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 infrage. "Wenn sich herausstellt, dass politische Ziele - und da geht es auch um Klimaziele - mit Zahlen, Daten, Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht vereinbar sind, müssen diese Ziele überprüft werden", sagte Connemann den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Mittwochausgabe).

"Deshalb wird es wahrscheinlich in der nächsten Legislaturperiode die Diskussion geben, ob es nicht zu einer Angleichung der deutschen Klimaziele an den europäischen Rahmen kommen muss", so Connemann. "Deutschland hat sich Klimaneutralität bis 2045 vorgenommen, die EU will 2050 klimaneutral sein."

Das deutsche Klimaziel, bis 2050 klimaneutral zu sein, hatte die Koalition aus CDU/CSU und SPD 2021 auf das Jahr 2045 vorgezogen, nachdem das Bundesverfassungsgericht das deutsche Klimaschutzgesetz für verfassungswidrig erklärt hatte.

Das Gericht hatte bemängelt, dass ein Großteil des deutschen CO2-Budgets für die Erreichung des Pariser Klimaziels bereits in der Zeit bis 2030 verbraucht wird. Die aktuellen wissenschaftlichen Berechnungen des Sachverständigenrats für Umweltfragen stellen auch das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 infrage: Würden die Emissionen von jetzt an linear auf null reduziert, müsste Deutschland demnach bereits 2040 CO2-neutral sein.

Herbe Kritik übte Connemann an ihrem Parteifreund, dem Mannheimer Bürgermeister Christian Specht. Mannheim plant in zehn Jahren, das Gasnetz abzustellen. "Auch Christdemokraten sind nicht vor Fehlern gefeit. Der Vorschlag mag ein medialer Tageserfolg sein, führt aber dazu, dass die Menschen in Mannheim in zehn Jahren frieren könnten", sagte Connemann. Das Gasnetz sei zwingend notwendig, insbesondere auch für den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur, der noch Jahre brauchen werde. "Politische Ziele, die nicht mit Naturgesetzen vereinbar sind, mögen kurzfristig für Aufmerksamkeit sorgen, sie helfen aber in der Sache weder der Stadt noch dem Standort."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.12.2024 - 02:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung