Samstag, 15. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump bringt Epstein mit Bill Clinton und anderen in Verbindung
Dax zum Wochenende leicht im Minus
DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege
Chiphersteller Nexperia bekommt aus China kein Geld
Söder fordert Rückkehr der Kernkraft
Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen
Merck-Chefin sieht Situation in Deutschland leicht positiv
Bericht: Nato fürchtet neue Nuklear-Gefahr aus Russland
Wohnzusatzkosten steigen
Kölner Regierungspräsident fordert Vorrang für Hochwasserschutz

Newsticker

14:23Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
13:51Berliner SPD nominiert Krach als Spitzenkandidaten
13:14Pistorius warnt vor Demokratie-"Müdigkeit"
12:35Kulturbauten-Offensive 2026 erhält weitere 120 Millionen Euro
12:02Merz ruft Junge Union zu konstruktiver Rentendebatte auf
10:11Kretschmer: Kein Krankengeld für "die ersten ein oder zwei Tage"
09:00Nato kann sich laut Pistorius wehren
07:00Söder fordert Rückkehr der Kernkraft
01:00Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag
01:00DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch
01:00Wohnzusatzkosten steigen
01:00Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik "vergrößert das Problem"
01:00Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer
00:01Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen
00:00DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmaßliches IS-Mitglied


Generalbundesanwalt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesanwaltschaft hat am 26. November vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts München Anklage gegen einen irakischen Staatsangehörigen erhoben. Der Angeschuldigte sei "hinreichend verdächtig", als Jugendlicher und Heranwachsender Mitglied der terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat" (IS) gewesen zu sein, teilte der Generalbundesanwalt am Dienstagnachmittag mit.

Der Verdächtige soll sich im November 2014 im Irak dem IS als Mitglied angeschlossen haben, heißt es in der nunmehr zugestellten Anklageschrift. Bis November 2016 soll er demnach verschiedenen IS-Einheiten angehört haben und an Kampfhandlungen teilgenommen haben.

Im Anschluss habe er sich bis Juli 2017 für den Geheimdienst des IS betätigt, hieß es weiter.

Der Angeschuldigte wurde am 24. Juli festgenommen und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft, so der Generalbundesanwalt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.12.2024 - 16:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung