Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
Norddeutschland stellt im Verhältnis wesentlich mehr Soldaten
Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
Union sieht Milliarden-Sparpotenzial im Gesundheitssystem
Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch
CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
1. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden

Newsticker

08:35Messerangriff in Zug in England - mehrere Menschen in Lebensgefahr
00:01Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
00:01Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter
00:00CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
00:00Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
00:00Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
22:53Trump droht Nigeria mit Einmarsch wegen Tod von Christen
22:302. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden
21:14Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
20:211. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
19:30Lottozahlen vom Samstag (01.11.2025)
18:22Insa: Union verkürzt Abstand auf AfD
17:301. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
16:46KORREKTUR: Weitere Berichte über Gräueltaten im Sudan
15:53Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Strack-Zimmermann stärkt FDP-Chef Lindner den Rücken


Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Christian Lindner (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Debatte über die Zukunft von FDP-Chef Christian Lindner stärkt Präsidiumsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann dem Parteivorsitzenden den Rücken.

Strack-Zimmermann sagte der "Rheinischen Post" (online): "Christian Lindner ist Parteivorsitzender und wird Spitzenkandidat." Sie ergänzte: "Ich stehe ihm gerne zur Seite und werde mich im Wahlkampf entsprechend engagieren."

Zugleich forderte die Europapolitikerin ihre Partei auf, die Ereignisse der vergangenen Tage zu analysieren: "Wir müssen jetzt intern Fehler aufarbeiten und verloren gegangenes Vertrauen wiederherstellen", sagte Strack-Zimmermann.

Nach den beiden Rücktritten des FDP-Generalsekretärs und des Bundesgeschäftsführers am Freitag war in der Öffentlichkeit von der Parteispitze zunächst wenig zu hören gewesen, Lindner selbst gab am Abend Fernsehinterviews und sprach davon, sich "prüfen" zu wollen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.11.2024 - 14:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung