Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
Audi droht Milliardenbelastung in den USA
EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf Geldpolitik
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
Ken Follett sieht keinen Widerspruch zwischen Luxus und Links-Sein
Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote

Newsticker

22:56Champions League: Bayern gewinnen Auftakt gegen Chelsea
22:16US-Börsen nach lang ersehnter Zinssenkung uneinheitlich
21:38Seeheimer Kreis der SPD will EU-Zolldeal mit Trump nachbessern
20:42Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
20:04US-Notenbank senkt Leitzins um 25 Basispunkte
19:30Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
19:11Merz lobt Zentralrat der Juden als "unersetzbaren Partner"
18:41Lottozahlen vom Mittwoch (17.09.2025)
17:44Dax kaum verändert - Anleger halten vor Zinsentscheid Atem an
17:00Schneider: EU darf beim Klimaschutz "nicht schwächeln"
16:10Deutschlandticket: Länder wollen Preiserhöhung auf maximal 62 Euro
15:46Polen verknüpfte Reparationsforderung mit Stärkung der Ost-Flanke
15:00EU will Russland-Sanktionen verschärfen
14:40Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
13:30EU-Kommission konkretisiert geplante Sanktionen gegen Israel

Börse

Am Mittwoch hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.359 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Krah traf "Voice of Europe"-Strippenzieher in Russland


Maximilian Krah (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der in Spionageskandale verstrickte AfD-Politiker Maximilian Krah hat Mitte November im russischen Sotschi mit Oleg Voloshin und Nadia Sass zentrale Strippenzieher aus dem Umfeld des Desinformationsnetzwerks "Voice of Europe" getroffen. Das berichtet das Nachrichtenportal T-Online.

Über das Netzwerk sollen Schmiergelder an europäische Politiker geflossen sein, Krahs Büro im EU-Parlament geriet in dem Skandal immer wieder in die Schlagzeilen. Oleg Voloshin und seine Frau Nadia Sass gelten westlichen Behörden als Einflussagenten Russlands.

In der Ukraine ist Voloshin wegen Hochverrats angeklagt. US-Behörden werfen ihm vor, den russischen Angriff und eine anschließende Marionettenregierung im Auftrag russischer Nachrichtendienste vorbereitet zu haben.

Krah bestätigte das Treffen und bezeichnete es als "privat". "Ich habe in Sotschi am 15. November bei einem Abendessen alte Freunde getroffen, darunter Herrn Voloshin und Frau Sass", sagte er T-Online. Er sei zufällig in Istanbul gewesen und von dort spontan für einen Abend nach Sotschi geflogen. Die Kosten für Flug und Unterkunft habe er selbst getragen.

Zur selben Zeit wie Krah reisten nach Recherchen von T-Online der AfD-Bundestagsabgeordnete Rainer Rothfuß und der bayerische Landtagsabgeordnete Ulrich Singer nach Sotschi. Auch zu ihnen soll das Paar Voloshin-Sass vorab Kontakt aufgenommen und ihnen die Teilnahme an einem Symposium des "Brics International Forum" sowie Kontakte zu unter Sanktionen stehenden russischen Politikern vermittelt haben. Die AfD-Politiker trafen unter anderem Dimitri Medwedew, Russlands Ex-Präsidenten und Vorsitzenden der Partei "Einiges Russland". Ein Foto, auf dem sie mit Medwedew posieren, teilten sie in den Sozialen Medien. Rothfuß trat außerdem bei dem Symposium als Redner auf, beide AfD-Politiker gaben russischen Medien Statements. Die Kosten für Flug und Hotel übernahm dem Bericht zufolge für beide das "Brics International Forum".

Krah gab an, nicht an dem Symposium teilgenommen zu haben. Auch Singer und Rothfuß bestätigten T-Online ihre Reise. "Das fand ich richtig toll", sagte Singer über das Treffen mit Medwedew, das ihm zufolge im kleinen Kreis stattfand und drei Stunden dauerte. Handys hätten vor Beginn abgegeben werden müssen. Rothfuß sieht seine Reise als Pionierarbeit: "Frieden ist meine wichtigste Motivation, weshalb ich in die Politik gegangen bin."

Die AfD-Vorstände von Partei und Fraktion waren vorab auf Bundes- wie Landesebene über die Pläne von Singer und Rothfuß informiert. Auf Anfrage von T-Online erklärten sie, dass sie die Reise weder finanziell noch organisatorisch unterstützt hätten. Von Krahs Reise wussten die AfD-Spitzen demnach nichts. Bundes- wie Fraktionsvorstand wollen sich nun "zur Abklärung des Sachverhaltes" in einer ihrer nächsten Sitzungen mit dem Thema befassen, teilte ein Sprecher mit.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.11.2024 - 11:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung