Freitag, 21. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Angst vor KI-Blase wird ausgepreist
Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam
Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
Bericht: Verdächtiger in Terror-Plot hatte Hamas-Vergangenheit
Ischinger will Ukraine-Friedensplan der Europäer
Bericht: AfD stellte 7.000 Anfragen mit Sicherheits-Bezügen
Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds
Dax startet schwach - 23.000-Punkte-Marke in Gefahr
Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik
Jusos dringen auf höheres Rentenniveau

Newsticker

15:55Ina Müller an Spitze der Album-Charts - Thomas Anders auf Rang 10
15:26Bundesrat stoppt Sparpaket zur Stabilisierung der Kassenbeiträge
15:09++ EILMELDUNG ++ Bundesrat schickt Krankenkassen-Sparpaket in Vermittlungsausschuss
14:55Bahn-Mitarbeiter verlieren Vertrauen in interne Warnsysteme
14:34NRW zufrieden: Bund will jetzt doch Einweg-E-Zigaretten verbieten
14:07Gewalt gegen Frauen: Linke fordert mehr Schutz für Betroffene
13:47Vor allem unsanierte Häuser stehen in Großstädten zum Verkauf
13:21Merz telefoniert mit Macron, Starmer und Selenskyj zur Ukraine
13:02Sondervermögen: Grüne prüfen Verfassungsklage gegen Schwarz-Rot
12:40Tabaluga-Zeichner Helme Heine im Alter von 84 Jahren gestorben
12:32Dax erholt sich zum Mittag leicht - bleibt aber im roten Bereich
12:04Merz sagt Vorlesen wegen Ukraine kurzfristig ab - Frei übernimmt
11:40Bovenschulte betont Stärke des Föderalismus
10:56Neonazi-Jugendgruppen gehen strategisch gegen CSDs vor
10:20Straftaten gegen Frauen und Mädchen nehmen weiter zu

Börse

Der Dax hat sich am Freitag nach einem schwachen Start in den Handelstag leicht erholt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.130 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lindner will "sich prüfen"


Christian Lindner (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach den ersten personellen Konsequenzen bei der FDP schließt auch Parteichef Christian Lindner einen eigenen Abgang vor der Bundestagswahl offenbar nicht mehr komplett aus.

"Ich muss mich prüfen, ich bin eines der Gesichter der gescheiterten Ampel-Koalition", sagte Lindner am Freitagabend den ARD-"Tagesthemen" und fast wortgleich dem "Heute-Journal" im ZDF. Es sei ihm auch klar, dass "Schrammen an der Glaubwürdigkeit" hinterlassen worden seien. Dennoch wolle er seiner Partei "das Angebot, sie in die Bundestagswahl zu führen", machen. Die Wähler sollten dann über "die politische Grundentscheidung" urteilen.

In Bezug auf das "D-Day-Papier", das am Freitag bereits zum Rücktritt von FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai und Bundesgeschäftsführer Carsten Reymann geführt hatte, wiederholte Lindner in beiden Nachrichtensendungen die Behauptung, dieses sei "auf Arbeitsebene" entstanden und er habe davon nichts gewusst.

Er wolle sich ausdrücklich vor die Mitarbeiter stellen, die "nach bestem Wissen und Gewissen" ein Papier erarbeitet hätten. Es sei "stilistisch nicht überzeugend und hätte seine Billigung nicht gefunden", erklärte Lindner in der ARD. Angeblich sei das Papier "intern und in politischen Gremien nie besprochen worden", so Lindner in den "Tagesthemen" weiter.

Die Rücktritte des Generalsekretärs und des Geschäftsführers seien ein "schmerzlicher Verlust". Bijan Djir-Sarai und Reymann hätten "honorig politische Verantwortung übernommen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.11.2024 - 20:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung