Mittwoch, 26. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Deutsche in EU-Institutionen immer stärker unterrepräsentiert
Dax macht Freudensprung - Friedensverhandlungen locken Käufer an
Staat und Wirtschaft wollen bei Rohstoffen unabhängiger werden
Unternehmen streichen weiter Stellen
Vorentscheidung über Bundestags-Neuauszählung nächste Woche möglich
Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht
Bahn-Chefin plant neues "Sofortprogramm" - im nächsten Jahr
"Koalition der Willigen" sieht "Fortschritte" bei Ukraine-Poker

Newsticker

17:00Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
16:46Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
16:18BSW-Chefin Mohamed Ali wirft Wahlprüfungsausschuss Untätigkeit vor
15:56Bürgergeld: Grüne kritisieren Verschärfungen für psychisch Kranke
15:27CDU warnt vor wirtschaftlichen Folgen von zu viel Stress
14:57Bas bei Rentenreformkommission kompromissbereit
14:50Wieder Pro-Palästinenser-Protest im Bundestag
14:32Kassationsgericht bestätigt weiteres Sarkozy-Urteil
14:17Justizministerium bereitet Studie zu Kinder- und Jugendgewalt vor
13:51Bundesregierung will mehr Deutsche für Karriere in EU "begeistern"
13:31Nord-Finanzminister drängen auf Reform der Schuldenbremse
13:22Thüringen darf Extremisten von juristischer Ausbildung ausschließen
13:03Mann erschießt in Reutlingen vier Familienmitglieder
13:00Grüne wollen Krisen-Koordinierungsstelle im Kanzleramt
12:46Benzinpreis leicht gesunken - Diesel teurer

Börse

Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem freundlichen Start und einem anschließenden kurzen Ausflug ins Minus bis zum Mittag wieder in den grünen Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.575 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Siemens Energy und Zalando, am Ende Continental, FMC und Volkswagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Mehrheit erwartet von Merkel Spende von Teil ihres Buchhonorars


Angela Merkel (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Mehrheit der Bundesbürger ist der Meinung, dass Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einen Teil der Einnahmen aus ihren Memoiren spenden sollte. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für den "Stern" und RTL Deutschland hervor, für die am 22. und 25. November insgesamt 1.003 Personen telefonisch befragt wurden.

69 Prozent der Befragte sprachen sich dafür aus, dass Merkel einen Teil der Einnahmen aus dem Verkauf der Buchrechte spenden sollte. 24 Prozent sehen das nicht so.

Sieben Prozent der Befragten äußerten sich nicht.

In der Spendenfrage gibt zwischen den Bevölkerungsgruppen keine großen Unterschiede. Frauen (76 Prozent) raten Angela Merkel etwas häufiger zu einer Spende als Männer (62 Prozent). Dass die Ex-Kanzlerin ihre Honorare vollständig für sich behalten sollte, meinen am ehesten noch die Anhänger der FDP (41 Prozent).

Merkel will am Dienstag in Berlin ihre Memoiren vorstellen. Ihr Büro wollte sich auf Anfrage des "Stern" nicht zu ihren konkreten Plänen zur Verwendung des Honorars äußern. Der ehemalige US-Präsident Barack Obama, der mit Merkel am 2. Dezember in Washington die Autobiografie dem US-Publikum vorstellen soll, hat beispielsweise eine gemeinnützige Stiftung gegründet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.11.2024 - 14:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung