Freitag, 21. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam
Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik
Merz telefoniert mit Macron, Starmer und Selenskyj zur Ukraine
Jusos dringen auf höheres Rentenniveau
Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds
Klimaforscher Latif skeptisch zu Ausgang der Klimakonferenz
Dax startet schwach - 23.000-Punkte-Marke in Gefahr
Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
Schneider pocht auf klare Pläne für fossile Energie bei Klimagipfel

Newsticker

21:00Union und Grüne kritisieren Trumps Ukraine-Plan scharf
20:352. Bundesliga: Dresden siegt in Bochum - Hertha gewinnt knapp
20:15Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (21.11.2025)
20:03Belgien fürchtet Risiken für Ukraine-Finanzierung durch US-Plan
19:07Krankenkassen kritisieren Stopp von Klinik-Sparpaket
18:50Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung
17:45Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
17:07Guterres ruft G20-Staaten zu mehr Klimaschutz auf
16:36Kramp-Karrenbauer hält an Kandidatur für Adenauer-Stiftung fest
15:55Ina Müller an Spitze der Album-Charts - Thomas Anders auf Rang 10
15:26Bundesrat stoppt Sparpaket zur Stabilisierung der Kassenbeiträge
15:09++ EILMELDUNG ++ Bundesrat schickt Krankenkassen-Sparpaket in Vermittlungsausschuss
14:55Bahn-Mitarbeiter verlieren Vertrauen in interne Warnsysteme
14:34NRW zufrieden: Bund will jetzt doch Einweg-E-Zigaretten verbieten
14:07Gewalt gegen Frauen: Linke fordert mehr Schutz für Betroffene

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Schriftsteller Jürgen Becker gestorben

Der Schriftsteller Jürgen Becker ist tot. Er starb bereits am Donnerstag im Alter von 92 Jahren in seinem Haus in Köln-Brück, wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" am Sonntag unter Berufung auf seinen Sohn berichtet.

Becker hat in seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, dazu gehört der Georg-Büchner-Preis und der Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln. Der Autor war bis in die letzten Monate literarisch aktiv gewesen.

Noch in diesem Jahr ist der Band "Nachspielzeit. Sätze und Gedichte" erschienen; die Buchvorstellung musste er allerdings aus gesundheitlichen Gründen absagen. Der Titel "Nachspielzeit" war der Tatsache geschuldet, dass zwei Jahre zuvor der voluminöse Band mit "Gesammelten Gedichten - 1971 bis 2022" erschienen war.

Der Weltkrieg war ein immer wieder aufblitzendes Thema Beckers. Ebenso die deutsch-deutsche Trennung. Als er sieben Jahre alt war, zog die Familie von Köln nach Erfurt; nach dem Krieg kehrte Becker über Waldbröl im Jahre 1950 in seine Geburtsstadt Köln zurück.

Becker hatte zunächst für den WDR und den Rowohlt-Verlag gearbeitet. Kurze Zeit war er Leiter des Theaterverlags bei Suhrkamp, dann von 1974 bis 1993 Leiter der Hörspielabteilung des Deutschlandfunks. In Köln galt Becker neben Heinrich Böll und Dieter Wellershoff als einer der drei Granden der Literaturszene der Nachkriegszeit.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.11.2024 - 12:09 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung