Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Unternehmen streichen weiter Stellen
Teils deutliche Preissteigerungen bei Süßigkeiten zum Advent
Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht
Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
Dax legt am Mittag wieder zu - Investoren erneut in Warteschleife

Newsticker

01:00Verdi-Chef kritisiert Familienunternehmer und macht Nazi-Vergleich
00:20Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung
00:00Neubaur warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD
00:00Gewerkschaft der Polizei warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester
00:00Arbeitsministerium: Rentenpaket soll spürbares Plus bringen
22:57Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
22:40US-Börsen legen im Gleichschritt weiter zu
22:13Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
21:51Schüssel auf zwei Nationalgardisten in Washington
20:59Trump will Südafrika nicht zu G20 einladen und stoppt Gelder
20:08Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
19:43Söder will E-Auto-Förderung auf Hybrid-Autos ausdehnen
19:39Nouripour glaubt an "20 Prozent" für die Grünen
19:35Lottozahlen vom Mittwoch (26.11.2025)
18:08Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax bleibt am Mittag im Minus - Enttäuschung über Impulse aus China


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax hat am Freitag nach einem Start leicht unter Vortagsniveau bis zum Mittag weiter nachgelassen. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.191 Punkten berechnet, 0,9 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag.

An der Kursspitze rangierten die Vonovia-Aktien, am Tabellenende fanden sich die Papiere von BMW, Daimler Truck und BASF wieder.

"Zum einen verblassen die euphorischen Töne und optimistischen Einstellungen nach der US-Wahl und der Zinssenkung in den USA und zum anderen treten weitere Zweifel über die politische und wirtschaftspolitische Zukunft Deutschlands in den Vordergrund", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Die Marktteilnehmer hatten zudem mehr von dem Abschluss des chinesischen Volkskongress erwartet. In der Abschlusskonferenz vermeldeten die Teilnehmer eine Anhebung der Schuldenobergrenze der chinesischen Provinzen und die zukünftig stärkere Förderung der chinesischen Energiewirtschaft in Bezug auf Nachhaltigkeit und sauberer Energieerzeugung", so Lipkow.

"Die Ergebnisse lässt derzeit niemand Freudentänze vollziehen und somit nehmen die Investoren lieber Kursgewinne mit."

Die europäische Gemeinschaftswährung war derweil am Freitagmittag etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0793 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9265 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 12 Uhr deutscher Zeit 74,72 US-Dollar, das waren 91 Cent oder 1,2 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.11.2024 - 12:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung