Donnerstag, 06. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mittelstand merkt kaum was vom Bürokratieabbau
Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft
Mehrere Bundesländer fordern bis zu 50 Prozent Zoll auf Stahl
CDU-naher Wirtschaftsrat pocht auf schnellen Bürokratieabbau
EU wird Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
Innenministerium verbietet Vereinigung "Muslim Interaktiv"
Umweltschützer kritisieren Schlupflöcher in EU-Klimabeschlüssen
Dax weiter schwach - Siemens Healthineers unter Verkaufsdruck
Pfleger in Aachener Mordprozess zu lebenslanger Haft verurteilt
Solwodi begrüßt Klöckner-Vorstoß zu Sexkaufverbot

Newsticker

07:28Streeck verlangt bundesweites Frühwarnsystem gegen neue Drogen
07:18Woidke fordert Berlins Zustimmung zu den Schutzzöllen auf Stahl
07:01Warken will mit Notfallreform Milliarden einsparen
06:58Schnieder kommt bei Sanierung von Autobahnbrücken kaum voran
06:52Özdemir vergleicht Baden-Württembergs Grüne mit CSU
06:16Studie: Flat-Tax-Erbschaftsteuer führt zu hohen Mindereinnahmen
06:00Bär lobt Merz und Söder als ausgeprägte Feministen
04:00Google kündigt Großinvestition in Deutschland an
01:00Zahl der Anbieterwechsel bei Strom und Gas auf Höchststand
01:00Drogenbeauftragter hält Alkohol für Teil der deutschen Kultur
00:01Rehlinger pocht auf Industriestrompreis von fünf Cent
00:00Hubig will gegen Schlupflöcher in Mietpreisbremse vorgehen
00:00Union drängt SPD zu Senkung der Luftverkehrssteuer
00:00Wildberger kritisiert neue Kontrollbehörde für Tariftreuegesetz
00:00Linke kritisiert Verteuerung des Personalausweises als "Schweinerei"

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.050 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax ab Mittag seine Verluste ab und drehte am Nachmittag ins Plus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet deutlich im Plus - US-Wahl im Fokus


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Mittwoch mit deutlichen Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.527 Punkten berechnet, 1,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von Siemens Energy.

Das Schlusslicht bildeten die BMW-Aktien.

Bestimmendes Thema an den Börsen ist der von mehreren TV-Sendern ausgerufene Wahlsieg Donald Trumps. "Der Bitcoin bricht auf ein Rekordhoch aus. Der S&P 500 steht kurz davor", kommentierte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets. "Der Deutsche Aktienindex dagegen steht moderat, die chinesischen Börsen stark unter Verkaufsdruck. Absicherungen wie Gold werden verkauft. Die Weltbörsen gehen vor Trump 2.0 in Deckung."

Für die Wall Street sei ein Wechsel von Demokraten zu Republikanern dagegen statistisch das beste aller Börsenszenarien, so Stanzl. "Es besteht sogar die Möglichkeit, dass Trump den Kongress auf seine Seite ziehen und dann voll durchregieren kann. Das scheint der Wall Street unerwarteterweise zu schmecken", sagte er. In der Vergangenheit sei ein geteilter Kongress statistisch besser gewesen für die Börsen, da er für Kontinuität stand.

"Mit Trump als Präsident werden die Töne aus Washington in Richtung Deutschland bald ganz anders klingen", sagte der Analyst. "Im Moment kann man nur hoffen, dass es nicht ganz so schlimm kommt."

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochmorgen deutlich schwächer: Ein Euro kostete 1,0743 US-Dollar (-1,66 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9308 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 74,25 US-Dollar, das waren 128 Cent oder 1,7 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.11.2024 - 09:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung