Sonntag, 14. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lagodinsky will Debatte über "neue Allianzen"
Weber verspricht Rücknahme des Verbrenner-Verbots
Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter
Trump stellt Bedingungen für Sanktionen gegen Russland
Masken-Prozesse: Bund zahlte bereits knapp 500 Millionen Euro
Insa: Schwarz-Rot fällt auf neuen Tiefststand
IW: Schwarz-Rot stopft mit Sondervermögen Haushaltslöcher
Kallas will EU-Interessen "mit Zuckerbrot und Peitsche" verteidigen
Analyse: Stromkosten übersteigen Bürgergeld-Pauschale deutlich
2. Bundesliga: Schalke verliert gegen Kiel

Newsticker

09:37Lagodinsky will Debatte über "neue Allianzen"
08:38Linke erhöht bei Richterwahl Druck auf Union
06:00Zauberkünstler Chris Ehrlich ermahnt rauchende Crew-Mitglieder
05:00Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne
01:00Analyse: Stromkosten übersteigen Bürgergeld-Pauschale deutlich
00:01Bischof Bätzing rügt Klöckner wegen fehlender Regenbogenflagge
00:00Baerbock für mögliche Blauhelm-Mission in der Ukraine
00:00Ex-Außenministerin Baerbock verteidigt Afghanen-Aufnahmeprogramm
00:00Insa: Mehrheit befürchtet Russland-Angriff auf Nato-Gebiet
00:00Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter
00:00Masken-Prozesse: Bund zahlte bereits knapp 500 Millionen Euro
22:252. Bundesliga: Tabellenführer Hannover unterliegt Hertha BSC klar
20:381. Bundesliga: Bayern München nimmt HSV auseinander
19:30Lottozahlen vom Samstag (13.09.2025)
18:31Berlin-Mitte: Mann mit Schreckschusswaffe und Messer schwer verletzt

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet deutlich im Plus - US-Wahl im Fokus


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Mittwoch mit deutlichen Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.527 Punkten berechnet, 1,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von Siemens Energy.

Das Schlusslicht bildeten die BMW-Aktien.

Bestimmendes Thema an den Börsen ist der von mehreren TV-Sendern ausgerufene Wahlsieg Donald Trumps. "Der Bitcoin bricht auf ein Rekordhoch aus. Der S&P 500 steht kurz davor", kommentierte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets. "Der Deutsche Aktienindex dagegen steht moderat, die chinesischen Börsen stark unter Verkaufsdruck. Absicherungen wie Gold werden verkauft. Die Weltbörsen gehen vor Trump 2.0 in Deckung."

Für die Wall Street sei ein Wechsel von Demokraten zu Republikanern dagegen statistisch das beste aller Börsenszenarien, so Stanzl. "Es besteht sogar die Möglichkeit, dass Trump den Kongress auf seine Seite ziehen und dann voll durchregieren kann. Das scheint der Wall Street unerwarteterweise zu schmecken", sagte er. In der Vergangenheit sei ein geteilter Kongress statistisch besser gewesen für die Börsen, da er für Kontinuität stand.

"Mit Trump als Präsident werden die Töne aus Washington in Richtung Deutschland bald ganz anders klingen", sagte der Analyst. "Im Moment kann man nur hoffen, dass es nicht ganz so schlimm kommt."

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochmorgen deutlich schwächer: Ein Euro kostete 1,0743 US-Dollar (-1,66 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9308 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 74,25 US-Dollar, das waren 128 Cent oder 1,7 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.11.2024 - 09:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung