Dienstag, 21. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy tritt Haftstrafe an
Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben
Lufthansa und Air France-KLM beklagen ungleichen Wettbewerb
Dax hält sich am Mittag im Plus - 24.000er-Marke wieder geknackt
Durchsuchungen im Fall Rebecca - Verdacht auf Tötungsdelikt
Wirtschaftsweise rechnet mit neuen US-Zöllen gegen Europa
Datev: Umsatz im Mittelstand schrumpft
Merz will Sozialpartnerschaft "neu ausrichten"
Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen
Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen

Newsticker

10:09Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy tritt Haftstrafe an
10:00Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne in Brüssel eingereicht
09:51Selenskyj und Europäer werfen Putin Verzögerungstaktik vor
09:31Dax startet kaum verändert - US-Shutdown rückt in den Hintergrund
09:20Dobrindt stellt sich in Stadtbild-Debatte hinter Merz
09:00Drogenbeauftragter will legalen Zugang zu Konsumcannabis erhalten
08:15Gastgewerbeumsatz im August gesunken
08:05Importe von Nudeln steigen auf neuen Höchststand
07:07Umfrage: Mittelstand begräbt Hoffnung auf "Herbst der Reformen"
06:24Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen
05:00Experte: Louvre-Kronjuwelen tauchen wahrscheinlich nicht mehr auf
05:00Kiesewetter fordert Aufbau staatlicher Rohstoff-Reserve
04:00Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen
01:00Linke wirft Lieferando "organisierte Verantwortungslosigkeit" vor
01:00Stadtbild-Debatte: CDU-Sozialflügel fordert anderen Stil von Merz

Börse

Der Dax ist am Dienstag kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.280 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten MTU, die Commerzbank und die Münchener Rück, am Ende BASF, SAP und Henkel. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hofreiter besorgt um partnerschaftliche Beziehungen zu USA


Anton Hofreiter (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende des Europaausschusses, Anton Hofreiter, hat vor den Folgen einer möglichen Trump-Präsidentschaft für die transatlantischen Beziehungen gewarnt. "Es besteht die Gefahr, dass die USA kein echter Partner mehr sind", sagte er dem Podcast "Berlin Playbook" des Nachrichtenmagazins "Politico" am Mittwoch. "Das ist für Europa eine Riesenherausforderung, insbesondere für Deutschland."

Allerdings müsse man in einem Punkt die USA auch verstehen.

"Es kann nicht sein, dass bei Sicherheitsfragen in Europa die europäischen Politiker vor allem immer zuerst nach Washington schauen", so Hofreiter. Auch in der Wirtschaft sieht der Grünen-Politiker Probleme unter Trump. "Wo es sicher schwierig wird, ist bei Handelsfragen."

Hinsichtlich eines möglichen Ausstiegs der FDP aus der Ampelkoalition zeigte Hofreiter Unverständnis. "Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie man in dieser gefährlichen Weltlage teilweise so unverantwortlich agieren kann", sagte er. "Meine Erwartung ist an alle Beteiligten, dass sie sich zusammenreißen und nicht, nachdem die USA bereits in so großen Schwierigkeiten sein werden, auch noch das größte, mächtigste Land Europas ins Chaos gestürzt wird", so Hofreiter. "Man kann sich in der Lage, wenn Trump Präsident wird, keine monatelange Hängepartie in Deutschland leisten."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.11.2024 - 06:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung