Samstag, 18. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Polnisches Gericht entscheidet gegen Auslieferung von Nord-Stream-Sabotageverdächtigen an Deutschland
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Investoren sind nervös
Nord-Bundesländer wollen vom Bund noch mehr Geld für Autobahnen
Prognose: Klinikausgaben steigen 2026 trotz Sparpaket auf Rekordhoch
Wüst mahnt Bundesregierung zu Vorgehen gegen Sozialbetrug
1. Bundesliga: Union bezwingt Gladbach mit 3:1
CDU will Unterschiede zur AfD stärker herausstellen
Wildberger nennt Zeitplan für elektronische Fahrzeugzulassung
Dax lässt kräftig nach - Kurssprung für Continental-Aktien
Neuer Porsche-Chef soll nicht im Volkswagen-Vorstand sitzen

Newsticker

01:10Lufthansa will 100 innerdeutsche Flüge pro Woche streichen
01:07Selenskyj telefoniert mit europäischen Spitzenpolitikern
00:00Wildberger nennt Zeitplan für elektronische Fahrzeugzulassung
00:00Gutachten zeigt Grenzen für Bundeswehr-Amtshilfe bei Drohnenabwehr
00:00Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD
23:21Ukraine: Trump fordert Ende der Kämpfe auf aktuellem Frontverlauf
22:49Deutsche Bank erwartet Wettbewerbsnachteil durch US-Deregulierung
22:341. Bundesliga: Union bezwingt Gladbach mit 3:1
22:14US-Börsen legen zu - Goldpreis fällt stark
21:142. Bundesliga: Braunschweig und Schalke feiern Auswärtssiege
21:04Bundeswehr beteiligt sich an Friedenssicherung in Israel
21:00Selenskyj-Besuch in Washington: Trump hofft auf Durchbruch mit Putin
20:07Integrationsbeauftragte kritisiert Debatte über Merz-Äußerung
19:19Masken-Affäre: Grüne werfen Warken Verschleierung vor
18:48Linke kritisiert Merz für "Stadtbild"-Äußerung scharf

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Präsidentschaftswahl angelaufen


US-Wahllokal am 05.11.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Wahlen in den USA sind am Dienstag angelaufen. In New York öffneten die Wahllokale um 6 Uhr (12 Uhr deutscher Zeit), in Washington um 7 Uhr (13 Uhr deutscher Zeit). Im Bundesstaat Vermont sind die Wahllokale bereits seit 5 Uhr (12 Uhr deutscher Zeit) geöffnet.

Als letztes ist um 12 Uhr (18 Uhr deutscher Zeit) Hawaii an der Reihe.

Die Gemeinde Dixville Notch im US-Bundesstaat New Hampshire gehörte zu den ersten, die um Mitternacht den Urnengang ermöglichten. Kurze Zeit später wurde das Wahlergebnis der insgesamt sechs Wahlberechtigten des Ortes verkündet: Die Präsidentschaftsbewerberin der Demokraten, Kamala Harris, und ihr republikanischer Kontrahent Donald Trump konnten jeweils die Hälfte der Stimmen auf sich vereinen. 2020 hatte der Ort einheitlich für Joe Biden gestimmt.

In den USA wählen die Wahlberechtigten den Präsidenten nicht direkt. Stattdessen gibt es das sogenannte "Electoral College", in das die Bundesstaaten Wahlleute entsenden, die den Präsidenten wählen. Die Wahlberechtigten bestimmen darüber, für welchen Kandidaten ihr Bundesstaat Wahlleute einsetzt. In fast allen Bundesstaaten bekommt der Kandidat mit den meisten Stimmen alle Wahlleute. Der Wahlkampf konzentriert sich daher auf wenige "Swing states", in denen das Ergebnis besonders knapp ausfallen dürfte und somit wenige Wähler den Unterschied machen, an wen die Wahlleute gehen.

In mathematischen Modellen wird basierend auf Umfragen ein knapper Ausgang der Präsidentschaftswahl erwartet. Beobachter werfen einigen Umfrageinstituten vor, dass sie risikoscheu agieren und diejenigen Umfragen, die einen der beiden Kandidaten weiter vorne sehen, nicht veröffentlichen. Dadurch könnten die Umfragen deutlich enger wirken als das Endergebnis letztlich ausfällt.

Hinweise darauf, wie die Kampagnen von Harris und Trump selbst die Lage einschätzen, könnten die letzten Kundgebungen der Kandidaten bieten. Trump trat in North Carolina auf, dem einzigen Swing State, den er 2020 gewann. Harris hatte am letzten Wahlkampftag keine Auftritte in Michigan und Wisconsin - den Staaten, in denen sie etwas häufiger vorne gesehen wird - und fokussierte sich stattdessen auf Pennsylvania.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.11.2024 - 14:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung