Dienstag, 18. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gesundheitsministerin bringt höhere Zuzahlung ins Spiel
Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus
Warken warnt in Brandbrief an Länder vor höherem GKV-Zusatzbeitrag
Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch
Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas
Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit
Lkw-Parksituation an Autobahnen bleibt kritisch
Dax schwach - US-Unsicherheit schwappt über den Atlantik
Berlin will Telefonüberwachung bereits bei illegalem Waffenbesitz
Linke warnt vor Kopplung der Rente an Inflation

Newsticker

15:43Regierung drängt Industrie zu Investitionen in KI in Deutschland
15:28Junge SPD-Abgeordnete wehren sich gegen Kritik an Rentenreform
15:00Linke und Grüne fordern Aufklärung von Weimer
14:57Sparkassen rechnen 2025 mit Gewinnrückgang
14:37Außenstaatsminister startet Debatte über hybride Vergeltung
14:00Sparkassen fordern breite Ausnahmeregeln für kleine Banken
13:52Borussia Mönchengladbach plant langfristig mit Trainer Polanski
13:40Halle will Bahn-Hauptsitz werden - für Merz noch kein Thema
13:39Vier Tote bei Frontalzusammenstoß auf B51 in Rheinland-Pfalz
13:09Technische Probleme bei Cloudflare - Viele Webseiten "down"
13:06JU in Sachsen-Anhalt kann sich Minderheitsregierung vorstellen
12:45Forsa: BSW bricht ein - AfD weiter vorn
12:30Dax weiter deutlich im Minus - Fokus auf defensive Branchen
12:07Familienministerin bei Alter für Social-Media-Verbot gesprächsbereit
11:51Arbeitgeberpräsident unterstützt Junge Union im Rentenstreit

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter deutlich im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.325 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, die Deutsche Börse und Zalando, am Ende Siemens Energy, die Deutsche Bank und Merck. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Präsidentschaftswahl angelaufen


US-Wahllokal am 05.11.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Wahlen in den USA sind am Dienstag angelaufen. In New York öffneten die Wahllokale um 6 Uhr (12 Uhr deutscher Zeit), in Washington um 7 Uhr (13 Uhr deutscher Zeit). Im Bundesstaat Vermont sind die Wahllokale bereits seit 5 Uhr (12 Uhr deutscher Zeit) geöffnet.

Als letztes ist um 12 Uhr (18 Uhr deutscher Zeit) Hawaii an der Reihe.

Die Gemeinde Dixville Notch im US-Bundesstaat New Hampshire gehörte zu den ersten, die um Mitternacht den Urnengang ermöglichten. Kurze Zeit später wurde das Wahlergebnis der insgesamt sechs Wahlberechtigten des Ortes verkündet: Die Präsidentschaftsbewerberin der Demokraten, Kamala Harris, und ihr republikanischer Kontrahent Donald Trump konnten jeweils die Hälfte der Stimmen auf sich vereinen. 2020 hatte der Ort einheitlich für Joe Biden gestimmt.

In den USA wählen die Wahlberechtigten den Präsidenten nicht direkt. Stattdessen gibt es das sogenannte "Electoral College", in das die Bundesstaaten Wahlleute entsenden, die den Präsidenten wählen. Die Wahlberechtigten bestimmen darüber, für welchen Kandidaten ihr Bundesstaat Wahlleute einsetzt. In fast allen Bundesstaaten bekommt der Kandidat mit den meisten Stimmen alle Wahlleute. Der Wahlkampf konzentriert sich daher auf wenige "Swing states", in denen das Ergebnis besonders knapp ausfallen dürfte und somit wenige Wähler den Unterschied machen, an wen die Wahlleute gehen.

In mathematischen Modellen wird basierend auf Umfragen ein knapper Ausgang der Präsidentschaftswahl erwartet. Beobachter werfen einigen Umfrageinstituten vor, dass sie risikoscheu agieren und diejenigen Umfragen, die einen der beiden Kandidaten weiter vorne sehen, nicht veröffentlichen. Dadurch könnten die Umfragen deutlich enger wirken als das Endergebnis letztlich ausfällt.

Hinweise darauf, wie die Kampagnen von Harris und Trump selbst die Lage einschätzen, könnten die letzten Kundgebungen der Kandidaten bieten. Trump trat in North Carolina auf, dem einzigen Swing State, den er 2020 gewann. Harris hatte am letzten Wahlkampftag keine Auftritte in Michigan und Wisconsin - den Staaten, in denen sie etwas häufiger vorne gesehen wird - und fokussierte sich stattdessen auf Pennsylvania.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.11.2024 - 14:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung