Samstag, 22. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

ADAC und Verbraucherzentralen kritisieren E-Ladesäulen-Plan
G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen
Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos
Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung
Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung
Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets
Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz

Newsticker

20:32Bundesliga: Eintracht trotzt Kölner Blitzstart und Schlussoffensive
19:30Lottozahlen vom Samstag (22.11.2025)
19:10Luftwaffe soll bis 2035 personell um 70 Prozent wachsen
17:49Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz
17:29Bundesliga: Dreifacher Undav rettet VfB Punkt in Dortmund
17:02Kristersson: "Viele hätten Putin ernster nehmen müssen"
16:20Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"
15:56Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung
15:042. Bundesliga: Hannover siegt in Paderborn - Schalke nur Remis
14:09Miersch bevorzugt Pflichtjahr gegenüber Losverfahren bei Wehrdienst
13:38Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
13:14Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
12:22SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen
11:57Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung
11:01BMI sieht "besondere Gefährdungsrelevanz" für Weihnachtsmärkte

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Habeck warnt vor "Hängepartie" bei Scheitern der Haushaltsgespräche


Robert Habeck (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnt vor einem Scheitern der Haushaltsverhandlungen der Ampelkoalition. "Wichtig ist, dass wenn wir den Haushalt nicht hinbekommen, wenn der Haushalt scheitert, dass wir dann hier in eine längere Hängepartie eintreten in Deutschland", sagte er am Montag in Berlin.

Das sei dann eine "Hängepartie in der denkbar ungünstigsten Zeit", so der Minister. "Hängepartie oder Handlungsfähigkeit, das ist hier die Alternative. Ich bin eindeutig dafür, dass wir letzteres, nämlich die Handlungsfähigkeit, in dieser herausfordernden Zeit beweisen."

Der Grünen-Politiker nannte mit der Wachstumsinitiative sowie dem Haushalt zwei entscheidende Punkte, die er für schwierig aber "lösbar" halte.

Vor allem der Haushalt fordere "von allen noch einmal eine große Kraftanstrengung, die alle Seiten aufbringen müssen", so Habeck. Allerdings sei es falsch, die Grundlagen und die Ziele, auf die man sich geeinigt habe, infrage zu stellen.

"Das wären, Wirtschaft und Klimaschutz zusammenzubringen, den sozialen Zusammenhalt und die Gerechtigkeit im Land zu wahren beziehungsweise den Frieden und die Freiheit in Europa zu verteidigen." Es wäre falsch, diese Grundlagen und diese Ziele aufzukündigen "und es ist auch nicht nötig", sagte Habeck. "Klar ist allerdings, dass man an vielen Stellen einen Beitrag leisten muss und auch ungewöhnliche Schritte gehen muss", fügte er hinzu. So könnten etwa die Intel-Milliarden einen Beitrag dazu leisten, die Haushaltslücke zu reduzieren.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.11.2024 - 16:58 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung