Dienstag, 18. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Kessler-Zwillinge gestorben
Deutsche Führungskräfte bewerten Transformation deutlich besser
Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus
Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt in den Ländern
Umfrage: Sympathien der Polen für Deutsche auf Rekordtief
Dax startet kaum verändert - Euphorie ist verflogen
Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China
Polizei-Schüsse auf Zwölfjährige in Bochum
Dax dreht ins Minus - Anleger werden vorsichtiger
Bundesregierung hebt Waffenstopp für Israel auf

Newsticker

08:38Junge Union bekräftigt ablehnend Haltung zum geplanten Rentenpaket
08:17Fernsehgeräte werden günstiger
08:12Erwerbstätigkeit im 3. Quartal leicht rückläufig
08:05Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im September
07:38IG Metall verteidigt Angriffe auf ZF-Vorstand
07:20Lkw-Parksituation an Autobahnen bleibt kritisch
06:17Mittelstand bereitet sich auf Großaufträge der Bundeswehr vor
05:00Berlin will Telefonüberwachung bereits bei illegalem Waffenbesitz
05:00Kallas glaubt an 28.000 gefallene russische Soldaten im November
01:00Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas
01:00Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch
00:01Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit
00:00Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus
00:00Politologe sieht Volksentscheide auf Bundesebene kritisch
00:00Ex-SPD-Abgeordneter Rix wird bpb-Präsident

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Einbußen verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.590 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Habeck warnt vor "Hängepartie" bei Scheitern der Haushaltsgespräche


Robert Habeck (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnt vor einem Scheitern der Haushaltsverhandlungen der Ampelkoalition. "Wichtig ist, dass wenn wir den Haushalt nicht hinbekommen, wenn der Haushalt scheitert, dass wir dann hier in eine längere Hängepartie eintreten in Deutschland", sagte er am Montag in Berlin.

Das sei dann eine "Hängepartie in der denkbar ungünstigsten Zeit", so der Minister. "Hängepartie oder Handlungsfähigkeit, das ist hier die Alternative. Ich bin eindeutig dafür, dass wir letzteres, nämlich die Handlungsfähigkeit, in dieser herausfordernden Zeit beweisen."

Der Grünen-Politiker nannte mit der Wachstumsinitiative sowie dem Haushalt zwei entscheidende Punkte, die er für schwierig aber "lösbar" halte.

Vor allem der Haushalt fordere "von allen noch einmal eine große Kraftanstrengung, die alle Seiten aufbringen müssen", so Habeck. Allerdings sei es falsch, die Grundlagen und die Ziele, auf die man sich geeinigt habe, infrage zu stellen.

"Das wären, Wirtschaft und Klimaschutz zusammenzubringen, den sozialen Zusammenhalt und die Gerechtigkeit im Land zu wahren beziehungsweise den Frieden und die Freiheit in Europa zu verteidigen." Es wäre falsch, diese Grundlagen und diese Ziele aufzukündigen "und es ist auch nicht nötig", sagte Habeck. "Klar ist allerdings, dass man an vielen Stellen einen Beitrag leisten muss und auch ungewöhnliche Schritte gehen muss", fügte er hinzu. So könnten etwa die Intel-Milliarden einen Beitrag dazu leisten, die Haushaltslücke zu reduzieren.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.11.2024 - 16:58 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung