Sonntag, 19. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: Keine "Zähmung" durch Einbindung rechter Parteien
Lottozahlen vom Samstag (18.10.2025)
Berlin kritisiert Indonesien für Umgang mit Israels Turnern
"Das crazy" zum "Jugendwort des Jahres" erklärt
Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang
"No Kings": Hunderte Demonstrationen gegen Trump laufen an
Insa: AfD erreicht neuen Höchstwert in Sonntagsfrage
2. Bundesliga: Paderborn und Kaiserslautern siegreich
1. Bundesliga: Bayern gewinnen Top-Spiel gegen Dortmund
Rainer will Auflagen durch EU-Entwaldungsverordnung verringern

Newsticker

11:43Studie: Keine "Zähmung" durch Einbindung rechter Parteien
11:37Waffenruhe in Gaza wackelt - Israel fliegt Luftangriffe
10:58Politologe warnt CDU vor Aufgeben der Brandmauer zur AfD
10:30Bamf prüft wieder Asylanträge "alleinreisender Männer" aus Syrien
10:15Pistorius setzt auf enge Kooperation mit Kanada und Großbritannien
09:52Richterbund: Zehntausende digitale Gerichtsverhandlungen im Jahr
09:32Ärztepräsident für Aufnahme selbstständiger Mediziner in Aktivrente
09:18Schneider fordert Hektar-Prämie für Regenwald
08:55Pistorius drängt auf flächendeckende Musterung
08:37Millionen Teilnehmer bei "No Kings"-Demos in den USA
08:00SPD-Politiker warnen Union vor Ende der Brandmauer gegen AfD
01:00Ex-Grünen-Chefin Lang macht Rückzieher bei "Gender-Sprache"
00:00Spahn: Äußerungen von Peter Tauber "für die CDU völlig irrelevant"
00:00Union besteht auf Wehrdienst-Kompromiss mit Losverfahren
00:00Klare Mehrheit lehnt Losverfahren im Wehrdienstgesetz ab

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kühne und Nagel will von Schenker-Übernahme profitieren


Container mit Logo von DB Schenker (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Schweizer Logistikdienstleister Kühne und Nagel will die Übernahme von DB Schenker durch den Konkurrenten DSV nutzen, um bei der früheren Bahntochter Kunden und Mitarbeiter abzuwerben.

Das kündigte der Verwaltungsratspräsident von Kühne und Nagel (K+N), Jörg Wolle, gegenüber dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) an. Mit Blick auf den 14,3 Milliarden Euro teuren Deal sagte Wolle: "Es ist eine Übernahme mit extrem hohem Einsatz, die uns bisherige Schenker-Kunden gewinnen lässt. Das merken wir jetzt schon."

Kunden fürchteten Komplikationen, ähnlich wie bei der Übernahme der Schweizer Spedition Panalpina, die 2019 von DSV geschluckt wurde.

"Solche Fusionen binden viele Kräfte, die dann nicht für die Arbeit beim Kunden zur Verfügung stehen", sagte Wolle und fügte hinzu: "Es gibt also viel Unruhe im Markt. Wir haben unseren Vertrieb aufgerüstet, um zusätzliche Kunden anwerben zu können."

Zudem will K+N auch wechselwillige Fachkräfte ansprechen: "Wir können jetzt einige gute Leute bei uns begrüßen. Sie bringen zusätzliches Know-how mit. Wir müssen nicht einmal groß werben", sagte Wolle. K+N habe selbst nie ernsthaft erwogen, beim Verkauf von DB Schenker mitzubieten. "Schenker hätte zu uns überhaupt nicht gepasst", ist er überzeugt. Insbesondere im Deutschlandgeschäft hätte es zu viele Überschneidungen gegeben, führt der Chefaufseher aus. "Da wäre eins plus eins höchstens 1,5 gewesen - und das bei diesem Kaufpreis."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.11.2024 - 13:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung