Mittwoch, 05. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag weiter klar unter 24.000er-Marke
Dax startet deutlich im Minus - Nervosität bleibt
UN-Umweltprogramm: Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu
UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius
Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes
Bundesregierung will Ukraine-Hilfen deutlich erhöhen
Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein
Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney gestorben
Dax lässt nach - Kursrutsch bei Fresenius Medical Care
Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub

Newsticker

04:00Sicherheitspolitiker wollen Abkehr von US-Cloud-Diensten
03:16Mindestens drei Tote bei Absturz von UPS-Flugzeug in den USA
01:00BA vergibt Hunderttausende Kredite an Bürgergeld-Empfänger
01:00SPD setzt auf Sicherheitsrat im Kampf gegen hybride Angriffe
00:01Unionspolitiker wollen Schutztitel für Syrer aufheben
00:00SPD will Erneuerbaren-Quote im Gebäudeenergiegesetz beibehalten
00:00Warken will Pflegebranche attraktiver machen
00:00Rotes Kreuz kritisiert Kürzungen bei der humanitären Hilfe
00:00Deutscher Onlinehandel optimistisch beim Weihnachtsgeschäft
23:09Champions League: FC Bayern schlägt Paris
22:17US-Börsen lassen nach - Nasdaq deutlich im Minus
20:56Champions League: Frankfurt trotzt Neapel torloses Remis ab
20:32Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (04.11.2025)
19:02Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub
18:48Wildberger nennt 5 Milliarden Euro als Ziel für Bürokratieabbau

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.949 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwächeren Start am Morgen konnte sich der Dax im Tagesverlauf etwas erholen, blieb jedoch bis zum Handelsschluss unter dem Niveau des Vortages. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Baerbock schließt Irans Generalkonsulate in Deutschland


Protest gegen Iran vor Münchner Sicherheitskonferenz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts der Hinrichtung des Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd durch das iranische Regime schließt die Bundesregierung alle iranischen Generalkonsulate in Deutschland. Das hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am Donnerstag in der ständigen Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York angekündigt.

"Wir haben Teheran immer wieder unmissverständlich klar gemacht, dass die Hinrichtung eines deutschen Staatsangehörigen schwerwiegende Folgen haben wird", sagte sie. "Daher habe ich entschieden, die drei iranischen Generalkonsulate in Frankfurt am Main, München und Hamburg zu schließen."

Dem iranischen Regime sei "mehr als bewusst" gewesen, wie zentral die deutschen Haftfälle für die deutsche Bundesregierung seien, so die Außenministerin.

"Sie waren zentraler Teil meines Gespräches mit dem iranischen Außenminister Araghtschi vor einem Monat in New York. Dass nun im Lichte der jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten die Ermordung erfolgte, zeigt, dass ein diktatorisches Regime wie das der Mullahs nicht in der normalen diplomatischen Logik agiert", so Baerbock.

Die Ermordung von Herrn Sharmahd zeige erneut die "furchtbare Ruchlosigkeit des Unrechtsregimes Iran". Es kenne vor allem die "Sprache der Erpressung, der Drohung und der Gewalt", sagte sie. "Auch die jüngsten Äußerungen des iranischen Außenministers, in denen er die kaltblütige Ermordung Jamshid Sharmahds in den Kontext der deutschen Unterstützung für Israel stellt, sprechen für sich."

Die deutsche Botschaft im Iran soll jedoch offen gelassen werden. Bei allen Maßnahmen müssen man sich fragen, wie man die Verantwortlichen des Regimes und nicht die Bevölkerung in Iran treffe, so die Außenministerin. "Nicht nur Herr Sharmahd war aufgrund der iranischen Geiselpolitik in Haft. Auch weitere Deutsche hält das Regime zu Unrecht fest. Auch ihnen sind wir zutiefst verpflichtet und setzen unsere unermüdliche Arbeit für ihre Freilassung fort", sagte Baerbock. "Für sie und für diejenigen Menschen in Iran, denen Deutschland und alles, wofür wir stehen - Freiheit, Demokratie und Menschrechte - ernsthaft am Herzen liegt, halten wir unsere diplomatischen Kanäle und unsere Botschaft in Teheran weiter aufrecht."

Es gebe auch einen anderen Iran, so die Grünen-Politikerin. "Das haben wir nicht nur bei den Frau-Leben-Freiheit-Protesten gesehen. Unsere Botschaft im Iran wird daher genau für diese Menschen da sein."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.10.2024 - 15:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung