Dienstag, 24. Juni 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Regierung plant Rekordschulden von 850 Milliarden Euro
Wirtschaft drängt auf Lockerung der EU-Lieferketten-Richtlinie
Iran greift US-Militärbasen an
Berlin für weitgehende Regeln bei Abschöpfung illegaler Vermögen
Zwei Tote nach Schüssen in Osnabrück
Dax zum Wochenstart schwächer - Ölpreis im Fokus
Anteil von kinderreichen Familien leicht gestiegen
Datev-Mittelstandsindex zeigt Erholung
Forsa: Mehrheit gegen Erhöhung finanzieller Hilfen für Ukraine
Finanzministerium verteidigt längere Beleg-Aufbewahrungsfristen

Newsticker

01:00Verlage fordern Digitalsteuer für große US-Tech-Konzerne
01:00Konfliktforscher: USA unter Trump im Autoritarismus angekommen
01:00Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren
01:00DIHK lobt Gesetzesentwurf für Infrastruktur-Sondervermögen
01:00Verbandspräsident fordert Hochrüstung der Feuerwehren
00:28Israel und Iran schließen laut Trump Waffenstillstand
00:00Grüne werfen Finanzminister Haushaltstricks vor
00:00Hitzeschutz: Städtetag fordert mehr finanzielle Unterstützung
00:00Thüringer BSW-Chefin sieht Wagenknecht weiter als "wichtigen Kopf"
00:00Reservistenverband will Volksbefragung zur Wehrpflicht für Frauen
00:00Rainer lässt Mindestlohn-Ausnahmen für Saisonarbeiter prüfen
00:00Airbus fordert Paradigmenwechsel in der Rüstungspolitik
00:00Feuerwehrverband warnt vor steigender Waldbrandgefahr
00:00Wolf hält Debatte über AfD-Verbot derzeit für falsch
23:19Trump bedankt sich beim Iran für "Vorwarnung"

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste eingefahren. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.269 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Temu


EU-Kommission in Brüssel (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die EU-Kommission hat ein förmliches Verfahren gegen die chinesische Online-Plattform Temu eingeleitet. Ziel sei es, zu prüfen, ob Temu möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienste verstoße, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit.

Konkret geht es demnach um die Bereiche, die mit dem Verkauf illegaler Produkte, der potenziell suchterzeugenden Gestaltung des Dienstes, den Systemen zur Empfehlung von Käufen für Nutzer sowie dem Datenzugang für Forscher zusammenhängen. Der Beschluss folgt auf eine vorläufige Analyse des von Temu Ende September 2024 vorgelegten Risikobewertungsberichts.

Die Plattform würde nach dem Gesetz über digitale Dienste haftbar gemacht, wenn sich der Verdacht der Kommission als richtig erweisen würde, da diese Mängel Verstöße gegen die Artikel 27, 34, 35, 38 und 40 des Gesetzes darstellen würden.

Man werde nun vorrangig eine eingehende Untersuchung durchführen, so die Kommission. Die Einleitung eines förmlichen Verfahrens greife dem Ergebnis nicht vor.

"Wir wollen sicherstellen, dass Temu das Gesetz über digitale Dienste einhält", sagte EU-Kommissionsvize Margrethe Vestager. Insbesondere wolle man sicherstellen, dass die auf der Plattform verkauften Produkte den EU-Standards entsprechen und den Verbrauchern nicht schaden. "Unsere Durchsetzung wird gleiche Wettbewerbsbedingungen gewährleisten und sicherstellen, dass jede Plattform, einschließlich Temu, die Gesetze, die unseren europäischen Markt für alle sicher und fair halten, uneingeschränkt respektiert", so Vestager.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.10.2024 - 12:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung