Mittwoch, 26. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutsche in EU-Institutionen immer stärker unterrepräsentiert
Unternehmen streichen weiter Stellen
Teils deutliche Preissteigerungen bei Süßigkeiten zum Advent
Vorentscheidung über Bundestags-Neuauszählung nächste Woche möglich
Bahn-Chefin plant neues "Sofortprogramm" - im nächsten Jahr
Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht
Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung
"Koalition der Willigen" sieht "Fortschritte" bei Ukraine-Poker

Newsticker

19:43Söder will E-Auto-Förderung auf Hybrid-Autos ausdehnen
19:39Nouripour glaubt an "20 Prozent" für die Grünen
19:35Lottozahlen vom Mittwoch (26.11.2025)
18:08Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
17:50Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
17:00Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
16:46Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
16:18BSW-Chefin Mohamed Ali wirft Wahlprüfungsausschuss Untätigkeit vor
15:56Bürgergeld: Grüne kritisieren Verschärfungen für psychisch Kranke
15:27CDU warnt vor wirtschaftlichen Folgen von zu viel Stress
14:57Bas bei Rentenreformkommission kompromissbereit
14:50Wieder Pro-Palästinenser-Protest im Bundestag
14:32Kassationsgericht bestätigt weiteres Sarkozy-Urteil
14:17Justizministerium bereitet Studie zu Kinder- und Jugendgewalt vor
13:51Bundesregierung will mehr Deutsche für Karriere in EU "begeistern"

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Temu


EU-Kommission in Brüssel (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die EU-Kommission hat ein förmliches Verfahren gegen die chinesische Online-Plattform Temu eingeleitet. Ziel sei es, zu prüfen, ob Temu möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienste verstoße, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit.

Konkret geht es demnach um die Bereiche, die mit dem Verkauf illegaler Produkte, der potenziell suchterzeugenden Gestaltung des Dienstes, den Systemen zur Empfehlung von Käufen für Nutzer sowie dem Datenzugang für Forscher zusammenhängen. Der Beschluss folgt auf eine vorläufige Analyse des von Temu Ende September 2024 vorgelegten Risikobewertungsberichts.

Die Plattform würde nach dem Gesetz über digitale Dienste haftbar gemacht, wenn sich der Verdacht der Kommission als richtig erweisen würde, da diese Mängel Verstöße gegen die Artikel 27, 34, 35, 38 und 40 des Gesetzes darstellen würden.

Man werde nun vorrangig eine eingehende Untersuchung durchführen, so die Kommission. Die Einleitung eines förmlichen Verfahrens greife dem Ergebnis nicht vor.

"Wir wollen sicherstellen, dass Temu das Gesetz über digitale Dienste einhält", sagte EU-Kommissionsvize Margrethe Vestager. Insbesondere wolle man sicherstellen, dass die auf der Plattform verkauften Produkte den EU-Standards entsprechen und den Verbrauchern nicht schaden. "Unsere Durchsetzung wird gleiche Wettbewerbsbedingungen gewährleisten und sicherstellen, dass jede Plattform, einschließlich Temu, die Gesetze, die unseren europäischen Markt für alle sicher und fair halten, uneingeschränkt respektiert", so Vestager.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.10.2024 - 12:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung