Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien

Newsticker

13:51Hausärzte fordern Kostenübernahme für Off-Label-Use bei ME/CFS
13:46Hamburgs Polizeipräsident warnt vor Fan-Gewaltentwicklung
13:28Deutscher soll zum Mond fliegen
13:12H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen
13:00Weiteres Digitalprojekt der Bundeswehr verzögert sich erheblich
13:00NRW-Landesrechnungshof rügt Kosten für Bundesliga-Hochrisikospiele
12:30Dax weiter im Plus - ruhiger Handel am US-Feiertag
12:22Weniger Ermittlungsverfahren wegen Polizeigewalt in NRW
12:05Jette Nietzard: Silvester-Tweet war "völlig in Ordnung"
11:52Deutsche achten bei Lebensmitteln wieder mehr auf den Preis
11:35Auch Fritz-Kola verlässt Verband "Die Familienunternehmer"
11:29ASP-Sperrzone II in Sachsen vollständig aufgehoben
11:20Studie: Menschen und KI reagieren ähnlich auf verwirrenden Code
11:04Europol stoppt massiven Handel mit gefälschtem Spielzeug
10:22Brantner erwartet Parteitagspositionierung zur Wehrpflicht

Börse

Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem halbwegs freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.775 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Börse, Siemens Energy und Infineon, am Ende Eon, die Commerzbank und die Allianz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Polizeigewerkschaft warnt vor Terrorgefahr an Bahnhöfen


Bundespolizei im Bahnhof (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem Sprengstoff-Fund im Rahmen einer Kontrolle am S-Bahnhof Berlin-Neukölln warnt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) vor Terrorgefahr an Bahnhöfen.

"Auch in dem Bereich terroristischer Vorbereitungen oder Anschläge spielen Bahnhöfe immer mehr eine Rolle", sagte der GdP-Vorsitzende für den Bereich Bundespolizei, Andreas Roßkopf, der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Dies zeige der Fall in Neukölln ganz klar.

Zugleich beklagte Roßkopf Defizite bei der Sicherheit. Allein an Bahnhöfen fehlten bei der Bundespolizei circa 3.500 Beamte.

Darüber hinaus sei eine Überwachung mit modernster Technik zur Gesichtserkennung dringend notwendig sowie die Verwendung von Software, die mit Verhaltenserkennung arbeite. "Hier muss unmittelbar aufgerüstet werden", forderte Roßkopf.

Mit über 5.400 Haltepunkten und Bahnhöfen sowie circa zwei Milliarden Reisenden im Jahr seien Züge und Bahnhöfe Hotspots der Kriminalität. "Es ist notwendig, personell und technisch, aber auch bei den Befugnissen voranzukommen", so der GDP-Chef.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.10.2024 - 11:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung