Mittwoch, 12. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.088 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Bayer, Merck und Vonovia, am Ende Continental, Rheinmetall und RWE. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
CDU-Länder konkretisieren Plan für niedrigere Intendantengehälter
Der Koordinator der unionsgeführten Länder in der Medienpolitik, Conrad Clemens (CDU), hat die von den Ministerpräsidenten vereinbarte Reduzierung der Intendanten-Gehälter im Rahmen der Rundfunk-Reform konkretisiert. "Die Gehälter sollen sich am Öffentlichen Dienst orientieren - damit meinen wir die Besoldungstabelle bei Ministerien und öffentlichen Einrichtungen", sagte Clemens, der in Sachsen Staatsminister für Medien ist, der "Bild" (Donnerstagausgabe). ARD-Chef Kai Gniffke verdiente 392.530 Euro im Jahr 2023. Das würde eine erhebliche Reduzierung bedeuten. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 31.10.2024 - 00:00 Uhr
Andere News
Donald Trump: US-Regierung erzwingt Preissenkungen bei Diätspritzen
US-Gouverneur Gavin Newsom bezeichnet Trump als »nur vorübergehend«
Rechtsextremist in Dortmund festgenommen: Crowdfunding für politische Morde
Kanzler Friedrich Merz: Markus Söder stichelt zum 70. Geburtstag
Brandenburg: Vier BSW-Abgeordnete verlassen die Partei und bringen die Regierung in Bedrängnis
| ||