Mittwoch, 26. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Unternehmen streichen weiter Stellen
Teils deutliche Preissteigerungen bei Süßigkeiten zum Advent
Vorentscheidung über Bundestags-Neuauszählung nächste Woche möglich
Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht
Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Dax legt am Mittag wieder zu - Investoren erneut in Warteschleife

Newsticker

22:57Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
22:40US-Börsen legen im Gleichschritt weiter zu
22:13Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
21:51Schüssel auf zwei Nationalgardisten in Washington
20:59Trump will Südafrika nicht zu G20 einladen und stoppt Gelder
20:08Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
19:43Söder will E-Auto-Förderung auf Hybrid-Autos ausdehnen
19:39Nouripour glaubt an "20 Prozent" für die Grünen
19:35Lottozahlen vom Mittwoch (26.11.2025)
18:08Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
17:50Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
17:00Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
16:46Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
16:18BSW-Chefin Mohamed Ali wirft Wahlprüfungsausschuss Untätigkeit vor
15:56Bürgergeld: Grüne kritisieren Verschärfungen für psychisch Kranke

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax rutscht weiter ins Minus - Nervosität bei Investoren nimmt zu


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits eher schwachen Start bis zum Mittag weiter in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 19.290 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 1,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Zalando, Volkswagen und Covestro, am Ende Infineon, Bayer und Daimler Truck.

"Der Dax baut seine Tagesverluste weiter aus und entfernt sich damit von seinem Rekordkursniveau aus den letzten Handelswochen", sagte Marktexperte Andreas Lipkow.

"Die Nervosität nimmt bei den Investoren zu und führt zu Gewinnmitnahmen, insbesondere bei den Technologietiteln." Die Quartalszahlen von AMD spiegelten sich auch bei den Aktien von Infineon wider. "Sie waren nicht schlecht, zeigen jedoch zugleich die Probleme in der Halbleiterbranche auf."

Bei den Automotiveaktien beruhigten sich die derweil Marktteilnehmer etwas und es tauchten vereinzelte Schnäppchenjäger bei den Aktien von zum Beispiel Volkswagen auf. "Auch wenn sich das BIP für Deutschland im abgelaufenen dritten Quartal mit einem Zuwachs von 0,2 Prozent besser darstellt, als es erwartet worden war, macht diese Schwalbe noch keinen Sommer", fügte Lipkow hinzu. "Der Impuls auf die Aktienkursentwicklungen der Dax-40-Werte hielt sich in engen Grenzen."

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochmittag etwas stärker: Ein Euro kostete 1,0832 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9232 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 71,82 US-Dollar; das waren 70 Cent oder 1,0 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.10.2024 - 12:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung