Dienstag, 21. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lufthansa und Air France-KLM beklagen ungleichen Wettbewerb
Durchsuchungen im Fall Rebecca - Verdacht auf Tötungsdelikt
Wirtschaftsweise rechnet mit neuen US-Zöllen gegen Europa
Datev: Umsatz im Mittelstand schrumpft
Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen
Merz will Sozialpartnerschaft "neu ausrichten"
Städtebund-Chef fordert stärkeren Fokus auf innere Sicherheit
Importe von Nudeln steigen auf neuen Höchststand
Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen
Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen

Newsticker

13:12Gutachten: Magdeburg-Anschlag war "eindeutig terroristische" Tat
12:50EU-Parlament beschließt neue Führerschein-Vorschriften
12:35Dax dreht ins Minus - Patt zwischen Optimisten und Pessimisten
12:16FC Bayern verlängert Vertrag mit Cheftrainer Kompany
11:56Umfrage: Beschäftigte nutzen vermehrt "Schatten-KI"
11:19Dröge kritisiert Merz für Beharren auf "Stadtbild"-Aussage
11:09Studie: Extreme Dürre schädigt Graslandschaften weltweit
10:50Kühnert warnt vor Söders "Wurstfalle"
10:33Studie: US-Ausnahmeregelung schwächt globale Mindeststeuer
10:09Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy tritt Haftstrafe an
10:00Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne in Brüssel eingereicht
09:51Selenskyj und Europäer werfen Putin Verzögerungstaktik vor
09:31Dax startet kaum verändert - US-Shutdown rückt in den Hintergrund
09:20Dobrindt stellt sich in Stadtbild-Debatte hinter Merz
09:00Drogenbeauftragter will legalen Zugang zu Konsumcannabis erhalten

Börse

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag leicht in den roten Bereich gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.235 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, die Münchener Rück und die Allianz, am Ende Siemens Energy, Siemens und BASF. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

DRK-Vermisstensuche bis 2028 finanziert


DRK-Suchdienst (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der seit 1945 Schicksale von Vermissten des Zweiten Weltkriegs klärt, wird mindestens bis Ende 2028 weiter aus Bundesmitteln finanziert. "Wir freuen uns, dieses wichtige Angebot für die betroffenen Familien aufrecht zu erhalten - von unserer Seite aus gerne auch über das Jahr 2028 hinaus", sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe). Das DRK leiste mit dieser Form der Aufarbeitung von Kriegsfolgen einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.

Bis zu dieser Woche hatte die Finanzierungszusage nur bis Ende 2025 vorgelegen.

Nun ist sie für weitere drei Jahre gesichert.

Im vergangenen Jahr gingen 7.806 Anfragen beim Suchdienst zur Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg mit Sitz in München ein. In 43 Prozent der Fälle konnte der DRK-Suchdienst Auskünfte über den Verbleib der Gesuchten geben. Im ersten Halbjahr 2024 gingen 3.987 Anfragen ein.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.10.2024 - 16:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung