Mittwoch, 26. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Nach Lufthansa-Klage: Hohe Strafe für Klimakleber
Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück
Israelische Armee beginnt neuen Einsatz im Westjordanland
Fegebank rät Grünen zu mehr Mut zu unbequemen Wahrheiten
Deutsche in EU-Institutionen immer stärker unterrepräsentiert
Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet
Dax macht Freudensprung - Friedensverhandlungen locken Käufer an
Staat und Wirtschaft wollen bei Rohstoffen unabhängiger werden
Auswärtiges Amt steht vor großem Umbau
Umfrage: Mehrheit lehnt US-"Friedensplan" für Ukraine ab

Newsticker

11:46Israelische Armee beginnt neuen Einsatz im Westjordanland
11:21Studie vorgestellt: Zwei Drittel der Deutschen sind gestresst
10:50SPD-Fraktionsvize widerspricht Junger Gruppe im Rentenstreit
10:24Nato-Generalsekretär lobt Wehrdienst-Einigung
09:54Merz macht Ukraine-Ansage an Trump: "Europa ist kein Spielball"
09:32Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
08:57Petentin macht Druck für Social-Media-Verbot
08:53Grüne wollen Merz im Rentenstreit nicht aus der Patsche helfen
08:46Regierung will Sondervermögen für Weiterbildungsoffensive einsetzen
08:09Teils deutliche Preissteigerungen bei Süßigkeiten zum Advent
07:45Unternehmen streichen weiter Stellen
07:38DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht
07:02Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
06:48SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform nimmt erste Hürde
06:30Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.540 Punkten berechnet und damit 0,3 Prozent über dem Vortagsschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Rheinmetall und die Commerzbank, am Ende Henkel, die Porsche-Holding und die Deutsche Börse. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Köhler fordert Geschlossenheit in Koalition


Lukas Köhler (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Ungeachtet der Kritik der Koalitionspartner an dem am Dienstag parallel zum Industriegipfel des Bundeskanzlers stattfindenden Wirtschaftsgipfel der FDP-Fraktion hat Fraktionsvize Lukas Köhler die Partner zu Geschlossenheit aufgefordert.

"Hier muss die gesamte Koalition entschlossen an einem Strang ziehen, damit aus Gesprächen endlich Taten werden, die den Standort und die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes stärken. Wir Freien Demokraten werden jetzt alles daran setzen, dass wir das aktuelle Momentum für eine echte Wirtschaftswende nutzen", sagte Köhler den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.

Köhler übte Kritik am Treffen beim Kanzler, zu dem die Industrievertreter eingeladen sind. Die Wirtschaftswende werde nur gelingen, "wenn wir die Wirtschaft in der gesamten Breite entlasten. Deutschland kann sich aus der Krise befreien, wenn jetzt alle gemeinsam Verantwortung übernehmen und die dringend erforderlichen Impulse setzen."

Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) kritisiert das Verhalten der Koalitionäre scharf: "Die deutsche Industrie schrumpft und die Ampel versinkt machtvergessen im albernen Gipfel-Ping-Pong. Geredet wurde genug, es braucht endlich Taten."

CSU-Generalsekretär Martin Huber sprach von einem "Kasperltheater": "Eine Ampel, deren Koalitionspartner sich mit Terminen gegenseitig sabotieren, kann nicht weitermachen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.10.2024 - 02:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung