Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

VW-Krise: Niedersachsen stärkt Blume den Rücken
Dax startet vor Ifo-Daten im Plus
Udo Kier mit 81 Jahren gestorben
Ifo-Geschäftsklimaindex im November gesunken
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Jedes zweite Unternehmen nutzt kostenpflichtige Cloud-Services
Trump will im April nach China reisen
Insa: NRW-CDU in Wählergunst deutlich vorn
Verkehrsminister setzt auf Rettung von DB Cargo
Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben

Newsticker

04:00Scharfe Kritik an neuer AfD-Strategie der Familienunternehmer
01:00Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
00:01Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
00:00Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD
00:00Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
00:00Prien fordert klare Haltung zu Femiziden
00:00Rentenstreit: Politologe warnt vor Anstieg von Altersarmut
00:00Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
00:00Hubig will höhere Strafen bei Vergewaltigung mit K.o.-Tropfen
22:15US-Börsen lassen sich von Zinseuphorie in die Höhe treiben
19:34Anklagen gegen Trump-Kritiker Comey und James abgewiesen
18:53Trump will im April nach China reisen
17:45Dax legt zum Wochenstart zu - Bayer kräftig im Aufwind
16:38Rechnungshof könnte "eine komplette Prüfungsabteilung" verlieren
15:41Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.239 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CDA will "parteiübergreifenden Konsens" in Rentenpolitik


Dennis Radtke (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, fordert einen parteiübergreifenden Kompromiss für Reformen im Rentensystem.

"Ich würde mir wünschen, dass wir parteiübergreifend die Rente im Konsens reformieren, damit die Reformen dauerhaft Bestand haben", sagte der CDU-Politiker dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Er sei der "festen Überzeugung, dass Rente kein Wahlkampfthema ist", fügte Radtke hinzu. "Natürlich müssen wir klar sein, dass wir nicht am Rentenniveau von 48 Prozent rütteln, aber Detailstreit im Wahlkampf führt nur zu Verunsicherung bei den Menschen."

Radtke begrüßte, dass CDU-Chef und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz auf dem Deutschlandtag der Jungen Union einer Anhebung des Renteneintrittsalters eine Absage erteilt hatte.

"Ich freue mich über die Klarstellung von Friedrich Merz", so der Sozialpolitiker.

Mit Blick auf die Mindestlohn-Debatte lehnt Radtke eine politische Festlegung der Höhe ab. "Wir wollen keinen politischen Mindestlohn und wieder zu einer Entpolitisierung des Mindestlohns kommen. Dafür müssen wir den Prozess neu aufsetzen, weil sich die Mindestlohnkommission bislang selbst im Weg steht", sagte der Europapolitiker weiter und schlug vor, die Idee aus der Europäische Mindestlohnrichtlinie umzusetzen.

"Sie empfiehlt, 60 Prozent des Medianeinkommens eines Landes und 50 Prozent des Durchschnittseinkommens als Leitplanken für den Mindestlohn heranzuziehen. Die Berechnung könnte das Statistische Bundesamt übernehmen, und dann würde die Bundesregierung den Lohn beschließen." Dann sei keine Mindestlohnkommission mehr notwendig.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.10.2024 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung