Dienstag, 08. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025
Spahn: Habe kein Geld für Masken-Geschäfte erhalten
Kevin Vogt kehrt zum VfL Bochum zurück
Umfrage: Mehrheit für Böllerverbot
Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau
SPD fordert von Dobrindt Umdenken bei Grenzkontrollen
Bericht: Warken rechnet mit deutlich höheren Kassen-Beiträgen
Spahn bremst bei geplanter Digitalsteuer gegen US-Internetriesen
AOK lehnt Leistungskürzungen in der Pflege ab
Dax am Mittag weiter freundlich - Nervosität bleibt

Newsticker

11:46SPD: Bislang keine Entscheidung über Verfassungsgericht-Vizeposten
11:35Grüne fordern Ende der Grenzkontrollen zu Polen
11:04OECD-Chef glaubt an Einigung im Zollstreit zwischen USA und EU
10:54Klingbeil verspricht anhaltend hohe Investitionen
10:33Chinas Botschafter wegen Lasereinsatz gegen Flugzeug einbestellt
10:17IWH: Höchstwert bei Insolvenzzahlen im zweiten Quartal
10:00Gericht: Bundesregierung muss afghanischer Familie Visa erteilen
09:52Dröge kritisiert Wehrdienst-Pläne
09:31Dax startet leicht im Plus - Hin und Her im Zollstreit geht weiter
09:06Norwegischer Staatsfonds prüft Investitionen in deutsche Stromnetze
08:27Väter beziehen häufiger Elterngeld-Höchstbetrag als Mütter
08:21Mehr untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland
08:21Mehr untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland
08:12Deutsche Exporte und Importe sinken
08:06Öffentliche Schulden im ersten Quartal gestiegen

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.100 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Rheinmetall und Daimler Truck, am Ende FMC, Porsche und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

1. Bundesliga: Bremen erkämpft späten Punkt gegen Leverkusen


Romano Schmid (SV Werder Bremen) (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am achten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der SV Werder Bremen daheim gegen Bayer Leverkusen mit 2:2 unentschieden gespielt.

Die Hanseaten wollten sich von Beginn an offensiv zeigen und hatten die erste Chance in der ersten Minute: Ducksch kam aus spitzem Winkel zum Abschluss, Hradecky war aber zur Stelle. In der 14. Minute tauchte der Stürmer wiederum komplett frei vor dem Keeper auf, beförderte seinen Heber aber genau in die Arme des Finnen.

Der amtierende Deutsche Meister war kaum zu sehen, schlug in der 30. Minute aber eiskalt zu: Einen von Frimpong direkt zu Boniface weitergeleiteten Pass verwertete der bullige Angreifer aus wenigen Metern. Zur Pause lagen die Schützlinge von Xabi Alonso damit glücklich vorne.

In Hälfte zwei verlegte sich die Werkself auf Spielkontrolle, Werder kam nicht mehr so zwingend zum Abschluss.

Stattdessen nutzten die Gäste die Räume: In der 53. und 55. Minute rettete Zetterer erst gegen Wirtz und dann gegen Boniface mit starken Reflexen.

Die Bremer gaben sich dennoch nicht auf und wurden in der 74. Minute belohnt: Nach Flanke von Malatini kam Ducksch zum Kopfball und traf gegen Hradeckys Laufrichtung.

Die Freude hatte aber nicht lange Bestand: In der 78. Minute wollte Schick eigentlich für Frimpong ablegen, stattdessen beförderte Agu das Leder aber unglücklich über die eigene Linie.

In der 84. Minute hätte Wirtz das Spiel beinahe entschieden, traf im Anschluss an eine Ecke aber nur den Pfosten. So kämpfte die Werner-Elf weiter und wurde in der 90. Minute belohnt: Der eingewechselte Njinmah bediente Schmid vor dem Sechzehner und der Österreicher traf wuchtig unter die Latte.

Mehr gelang keinem der beiden Teams mehr, am Ende sicherte sich Werder einen verdienten Zähler. Der bedeutet für Bremen vorerst Rang neun, Leverkusen klettert auf Platz drei.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.10.2024 - 20:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung