Dienstag, 04. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Plus - Anleger hoffen auf Weihnachtsrally
Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst
New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
Industriestrompreis könnte 4,5 Milliarden Euro kosten
EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern
Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China
Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus

Newsticker

07:13DZ Bank: Investoren schauen zunehmend skeptisch auf Europa
06:34Weg frei für neues Vorstandsmitglied bei den Grünen
05:00Schwesig will neuen Fokus der SPD auf Arbeit und Bildung
05:00Schwesig fordert von Merz neue Energiepolitik
01:00DIHK-Report: Hohe Unzufriedenheit bei Gründern in Deutschland
01:00Voigt sieht Rückführungen als Beitrag zum Wiederaufbau Syriens
00:01Umfrage: Drei Viertel für Olympische Sommerspiele in Deutschland
00:00Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie
00:00Erndl wirft SPD und Pistorius Symboldebatte zum Wehrdienst vor
00:00Insa: Union zieht in Wählergunst wieder mit AfD gleich
00:00Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops
00:00Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
00:00Kritik an politischem Druck bei Gerichtsurteilen zu Migration
00:00IG Metall fordert schnellen Industriestrompreis und Schutzzölle
00:00Union will Arbeitslose schnell nach Syrien abschieben

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.132 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verkehrsprognose: Grüne fordern Konzentration auf Bestandssanierung


Straßensperrung (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Als Reaktion auf die Verkehrsprognose 2040 des Bundesverkehrsministeriums haben die Grünen eine Konzentration auf die Sanierung des Bestands gefordert. "Sanierung und Instandhaltung der Infrastruktur müssen an erste Stelle gerückt werden, gerade bei einem der dichtesten Straßennetze der Welt", sagte der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, Stefan Gelbhaar, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Freitagausgaben). "Der Neubau muss zurückstehen, solange die Sanierung von Brücken, Schienen und Straßen nicht ausreichend gewährleistet werden kann."

Gelbhaar verwies zudem auf die Lücken im deutschen Ladenetz.

Die Elektrifizierung der Straße sei noch nicht abgeschlossen. "Das sind die Aufgaben."

Der Grünen-Politiker forderte auch eine stärkere Betonung des Radverkehrs. "Für die Straße wird bis 2040 eine erhebliche Zunahme des Radverkehrs prognostiziert. Darauf sind Städte und Gemeinden nicht vorbereitet - der bestehende Radverkehr muss schon heute zu häufig mit schlechter Infrastruktur umgehen", sagte Gelbhaar. "Hier muss deutlich mehr passieren, um die grundlegende Fahrradinfrastruktur anbieten zu können."

Dagegen wertet die Union die Prognose als klares Signal für den Bedarf neuer Straßen. "Wenn wir keinen Verkehrskollaps erleben wollen, muss unsere Verkehrsinfrastruktur dringend fit gemacht werden. Dabei muss sich nach den Realitäten gerichtet werden. Und diese lauten: Auch neue Straßen werden gebraucht, wenn Auto und Lkw die dominierenden Fortbewegungsmittel bleiben", sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion für Verkehr, Ulrich Lange (CSU), der Mediengruppe Bayern.

"Auch die Grünen können diesen Fakt nicht länger leugnen und müssen ehrlich sein. Insbesondere im ländlichen Raum sind die Menschen weiterhin auf gute Straßen und das Auto angewiesen, da ein guter ÖPNV oft fehlt. Aber auch die Wirtschaft zieht den Lkw offenbar der Schiene vor, da damit mehr Flexibilität möglich ist."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.10.2024 - 14:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung