Mittwoch, 05. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag weiter klar unter 24.000er-Marke
Dax startet deutlich im Minus - Nervosität bleibt
UN-Umweltprogramm: Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu
Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes
UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius
Bundesregierung will Ukraine-Hilfen deutlich erhöhen
Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney gestorben
Dax lässt nach - Kursrutsch bei Fresenius Medical Care
Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein
Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub

Newsticker

01:00BA vergibt Hunderttausende Kredite an Bürgergeld-Empfänger
01:00SPD setzt auf Sicherheitsrat im Kampf gegen hybride Angriffe
00:01Unionspolitiker wollen Schutztitel für Syrer aufheben
00:00SPD will Erneuerbaren-Quote im Gebäudeenergiegesetz beibehalten
00:00Warken will Pflegebranche attraktiver machen
00:00Rotes Kreuz kritisiert Kürzungen bei der humanitären Hilfe
00:00Deutscher Onlinehandel optimistisch beim Weihnachtsgeschäft
23:09Champions League: FC Bayern schlägt Paris
22:17US-Börsen lassen nach - Nasdaq deutlich im Minus
20:56Champions League: Frankfurt trotzt Neapel torloses Remis ab
20:32Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (04.11.2025)
19:02Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub
18:48Wildberger nennt 5 Milliarden Euro als Ziel für Bürokratieabbau
18:33Junge Union will Sozialbeiträge einfrieren
18:12Ex-Regierungssprecher hoffte lange auf Fortbestand der Ampel

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.949 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwächeren Start am Morgen konnte sich der Dax im Tagesverlauf etwas erholen, blieb jedoch bis zum Handelsschluss unter dem Niveau des Vortages. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ex-Sprecherinnen der Grünen Jugend wollen Fokus auf soziale Frage


Sarah-Lee Heinrich am 20.10.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die ehemaligen Sprecherinnen der Grünen Jugend, Svenja Appuhn, Sarah-Lee Heinrich und Katharina Stolla, wollen einen neuen linken Jugendverband gründen und dabei die soziale Frage in den Mittelpunkt stellen. "Für uns gehört die soziale Frage in den Mittelpunkt", schrieben sie in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" am Donnerstag. "Wir wollen mit allen Politik machen, für die es so nicht weitergehen kann."

Mit "zeitgemäßen Formaten" müsse an "die Ideen gelebter Solidarität von früher" angeknüpft werden, so Appuhn, Stolla und Heinrich.

"Mit der neuen Jugendorganisation, die wir jetzt aufbauen werden, wollen wir genau das tun."

Materielle Fragen seien in den letzten Jahrzehnten aus dem Fokus der Linken geraten. "Die Hinwendungen zu Themen rund um Identität, Anerkennung und Antidiskriminierung standen mit der sozialen Frage nie im Widerspruch. Doch mit dem Fokus auf Unterschiede ging die Identifizierung als gemeinsame Gruppe - als Klasse - verloren", schreiben die drei Autorinnen.

Auch sie seien Teil dieser politischen Entwicklung gewesen. "Wir wurden politisiert in einer Zeit voller Debatten um den CO2-Fußabdruck und korrekte Sprache." Dieser Weg habe in die Sackgasse geführt.

"Viele Menschen haben diejenigen, die sich im weitesten Sinne als links bezeichnen, in den letzten Jahren eher als realitätsfern und abgehoben erlebt", heißt es in dem Text. "Menschen glauben, die Grünen interessieren sich zwar für ihre progressiven Anliegen wie Klima, Migration, Feminismus, aber nicht für die `normalen` Lebensumstände der Menschen."

Während es früher Linke gewesen seien, die mit der "Verheißung eines besseren Lebens für die Massen die Herzen gewonnen haben", sei zuletzt vor allem ausgerechnet der AfD zugetraut worden, soziale Gerechtigkeit herstellen zu können, schreiben Appuhn, Heinrich und Stolla. SPD und Grünen fehle angesichts ihres Regierungshandelns die Glaubwürdigkeit, das Leben der breiten Bevölkerung spürbar zu verbessern. "Der Rest der politischen Linken" habe zwar "zu allem Möglichen eine Haltung und Forderung" parat, "aber niemand kauft ihnen ab, dass sie sich durchsetzen werden".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.10.2024 - 14:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung