Freitag, 07. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Koalition verschärft Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze
Dax gibt trotz Post-Begeisterung kräftig nach
Frei stärkt Wadephul den Rücken
Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen
Linken-Abgeordnete beklagen Israel-Hass in Linksjugend
Dax weiter leicht im Minus - Geschäftszahlen im Fokus
Tesla-Aktionäre stimmen für billionenschweres Paket für Musk
Blutschmierereien in Hanau - 31-Jähriger festgenommen
Unternehmen fordern von Merz starke EU-Lieferkettenrichtlinie
Frau nach Tod von 8-Jährigem aus Güstrow festgenommen

Newsticker

10:33Zuzüge von Syrern nach Assad-Sturz halbiert
09:40Dax sackt kurz nach Handelsstart ins Minus - Exportzahlen verpuffen
09:32ZDF-Politbarometer: Union und AfD gleichauf
08:52Frühindikator Lkw-Fahrleistung legt kurzfristig etwas zu
08:09Deutsche Exportzahlen legen etwas zu - aber China-Geschäft schwach
08:02++ EILMELDUNG ++ Exportzahlen erholen sich etwas
07:38Autoindustrie empört über Reiche-Aussagen zu Nexperia-Krise
07:36Scharfe Kritik an Pistorius wegen Milliardenprojekt Digitalfunk
07:24Bundestag plant Expertenkommission für Beziehungen zu China
06:14Kanzleramt lädt für 12. November zum Pharmagipfel
04:00Milliarden-Fonds der Bundesregierung für Rohstoffe startet
04:00Gesundheitspolitiker kritisieren geplanten "dm"-Arzneimittelversand
00:07BSW-Generalsekretär Leye kandidiert für Partei-Vizevorsitz
00:04NRW-Arbeitgeber fordern Praxisgebühr und Ende der Mitversicherung
00:02Viele Bürgergeldempfänger brauchen trotz Vermittlung Geld vom Staat

Börse

Der Dax ist am Freitag zunächst verhalten positiv in den letzten Handelstag der Woche gestartet, hat dann aber schnell ins Minus gedreht. Um 9:30 Uhr standen rund 23.740 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, also etwa so viel wie am Vortag bei Handelsschluss, kurz dippte die Linie auch in den roten Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wüst will "Allianz der Mitte" bei Migration und Sicherheit


Hendrik Wüst (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) ruft bei Migration und Sicherheit zu einer "Allianz der Mitte" auf und kritisiert das von den unionsgeführten Bundesländern teilweise blockierte Sicherheitspaket der Berliner Ampelregierung. "Wir haben in Nordrhein-Westfalen und gemeinsam mit Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein im Bundesrat gezeigt, wie es aussehen kann, wenn man sich mit Konsequenz und überparteilichem Schulterschluss den Themen Migration und Sicherheit annimmt", sagte Wüst der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe).

"Wir haben Ankündigungen Taten folgen lassen: Wir wollen Asylverfahren für Herkunftsstaaten mit einer Anerkennungsquote von unter fünf Prozent beschleunigen. Wir brauchen die Möglichkeit zur Speicherung von Verkehrsdaten, um terroristische Netzwerke aufzuspüren, Täter zu identifizieren und auch im Kampf gegen Kindesmissbrauch voranzukommen. Wir haben Vorschläge zur einfacheren Ausweisung von Straftätern."

"Unsere Vorschläge liegen auf dem Tisch", so Wüst.

"Und dann legt die Bundesregierung ihr sogenanntes Sicherheitspaket daneben und keiner dieser Vorschläge ist enthalten." Dieses Paket sei völlig unzureichend. "Wir brauchen die Allianz der Mitte. Und wir brauchen endlich Konsens für Konsequenz, um unser Land sicherer zu machen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.10.2024 - 13:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung