Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt unter Auflagen frei
Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr
UNHCR: Klimawandel treibt Millionen Menschen zur Flucht

Newsticker

06:51AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase
01:00Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden
01:00Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern
01:00Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
00:01Berliner SPD-Spitzenkandidat will Kampf gegen Clans weiterführen
00:01Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
00:01Vorstoß aus der Union zur Abschaffung von Minijobs
00:00Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
00:00Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
00:00Söder spricht sich gegen AfD-Verbotsverfahren aus
00:00Makeiev fordert "Führungsstärke" von Deutschland
00:00Schwarzarbeit: Koalition nimmt nun auch Lieferdienste ins Visier
00:00Grünen-Chefin für Abschiebungen von Straftätern nach Syrien
00:00Wehrdienst: Wehrbeauftragter pocht auf "messbaren Aufwuchs"
00:00GdP: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Karnevalsauftakt

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wissing erwartet deutlichen Anstieg des Personen- und Güterverkehrs


Autobahn (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Bundesverkehrsministerium erwartet bis zum Jahr 2040 einen deutlichen Anstieg des Personen- und Güterverkehrs in Deutschland. Das geht aus der neuen Verkehrsprognose des Hauses von Minister Volker Wissing (FDP) hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Das Gesamt-Personenverkehrsaufkommen in Deutschland steigt demnach ausgehend von rund 96,9 Milliarden Personenwegen im Jahr 2019 auf rund 100,2 Milliarden Personenwege im Jahr 2040 beziehungsweise um 3,5 Prozent. Die Gesamt-Personenverkehrsleistung steigt ausgehend von rund 1.226,5 Milliarden Personenkilometern (2019) auf rund 1.323,2 Milliarden Personenkilometer (2040) beziehungsweise um 7,9 Prozent.

Die Entwicklung verläuft für die einzelnen Verkehrsmittel unterschiedlich: während im motorisierten Verkehr Eisenbahn, ÖSPV und Luftverkehr große Zunahmen beim Verkehrsaufkommen wie bei der Verkehrsleistung verzeichnen, ist der motorisierte Individualverkehr im Prognosezeitraum bis 2040 leicht rückläufig.

Im nicht-motorisierten Verkehr steht einer starken Zunahme des Fahrradverkehrs eine rückläufige Entwicklung im Fußgängerverkehr gegenüber.

Das Gesamt-Gütertransportaufkommen in Deutschland wächst unterdessen laut Prognose ausgehend von rund 4,4 Milliarden Tonnen (2019) auf rund 5,1 Milliarden Tonnen (2040) beziehungsweise um 17,3 Prozent. Die Gesamt-Gütertransportleistung in Deutschland wächst ausgehend von rund 689 Milliarden Tonnenkilometern (2019) auf rund 905 Milliarden Tonnenkilometer (2040) beziehungsweise um 31,2 Prozent.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.10.2024 - 10:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung