Montag, 17. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Job-Ende von 25.000 VW-Mitarbeitern vertraglich fixiert
Trump vollzieht Kehrtwende bei Epstein-Akten
Politiker fordern Signal gegen US-Dominanz bei Cloud-Diensten
Mehr Überschuldete haben Schulden bei Onlinehändlern
Bericht: Kessler-Zwillinge gestorben
Grüne kritisieren China-Reise von Klingbeil
Deutsche Führungskräfte bewerten Transformation deutlich besser
Körperteile auf A45 bei Olpe gefunden
Schweitzer kritisiert Rentendebatte
Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt in den Ländern

Newsticker

20:47BER beschafft sich erstmals frisches Geld ohne Staatsgarantien
20:27Agrarminister Rainer muss USA-Flug abbrechen - Technische Probleme
19:24Warken warnt in Brandbrief an Länder vor höherem GKV-Zusatzbeitrag
18:19Spahn will Rentenpaket noch dieses Jahr durchbringen
17:46Dax schwach - US-Unsicherheit schwappt über den Atlantik
17:32Merz trifft Macron und Starmer zum Abendessen in Berlin
17:22Beamtenbund gegen Einbeziehung von Beamten in Rentenversicherung
16:30Wildberger vor Digitalgipfel: "Europa muss die Weichen stellen"
15:52Immer mehr Wohnungslose: Linke sieht "echte Schande für unser Land"
15:29Bericht: Kessler-Zwillinge gestorben
14:42Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt in den Ländern
13:44Studie: Chinesische Billigwaren fluten deutschen Markt
13:26Nacke warnt vor "unkalkulierbaren Kosten" im Rentensystem
13:11Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China
12:54Umfrage: Sympathien der Polen für Deutsche auf Rekordtief

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Einbußen verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.590 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesregierung will nicht mit Unicredit über Commerzbank sprechen


Commerzbank-Filiale (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesregierung lehnt eine feindliche Übernahme der Commerzbank durch den italienischen Konkurrenten und Großaktionär Unicredit ab, will sich aber aus möglichen Verhandlungen raushalten. Das geht aus der Antwort von Finanzstaatssekretär Florian Toncar (FDP) auf eine parlamentarische Anfrage der Unionsfraktion hervor, über die das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) berichtet.

"Gespräche über einen potenziellen Zusammenschluss zweier privatwirtschaftlicher Unternehmen sind Aufgabe der jeweiligen Organe dieser Unternehmen", schreibt Toncar. "Die Bundesregierung plant derzeit keine Gespräche mit dem Management der Unicredit."

Zugleich macht Toncar in dem Schreiben deutlich, dass eine Übernahme gegen den Willen der Commerzbank nicht erfolgen sollte.

Die Bundesregierung sei "der Auffassung, dass eine feindliche Übernahme keine sinnvolle Option ist und nicht verfolgt werden sollte", schreibt der Finanzstaatssekretär.

Toncar räumt in dem Schreiben ein, dass die Bundesregierung schon vor dem Beschluss, ein erstes Aktienpaket zu verkaufen, vom potenziellen Interesse von Unicredit wusste. "Dass die Unicredit grundsätzlich Interesse an der Commerzbank haben könnte, ist bereits seit Längerem öffentlich bekannt", schreibt er. Allerdings habe die Bundesregierung beim Start des Verkaufsprozesses nicht gewusst, dass Unicredit sich bereits Anteile an der Commerzbank gesichert habe.

CDU-Finanzpolitikerin Mechthilde Wittmann bezeichnet das Vorgehen der Bundesregierung als "dilettantisch". "Eine Ampel-Bundesregierung, die so naiv und planlos agiert, ist eine schwere Belastung für unseren Finanzplatz und Wirtschaftsstandort", sagte sie. CDU-Finanzpolitiker Matthias Hauer sagte, die Bundesregierung habe durch ihr Vorgehen "die Commerzbank auf dem Silbertablett präsentiert und sie einer möglichen feindlichen Übernahme leichtfertig ausgeliefert".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.10.2024 - 13:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung