Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
1. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch
Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden

Newsticker

10:56IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
10:11Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes
09:16GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
08:35Messerangriff in Zug in England - mehrere Menschen in Lebensgefahr
00:01Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
00:01Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter
00:00CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
00:00Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
00:00Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
22:53Trump droht Nigeria mit Einmarsch wegen Tod von Christen
22:302. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden
21:14Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
20:211. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
19:30Lottozahlen vom Samstag (01.11.2025)
18:22Insa: Union verkürzt Abstand auf AfD

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Regierungsbildungsauftrag in Österreich für Nehammer statt Kickl


Karl Nehammer und Herbert Kickl (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat dem amtierenden Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) den Auftrag zur Regierungsbildung erteilt.

Mit der FPÖ, welche bei der Wahl die meisten Stimmen geholt hatte, wolle keine der anderen Parteien zusammenarbeiten, sagte Van der Bellen am Dienstag in Wien. Aus Gesprächen mit den Parteien sei klar geworden, dass FPÖ-Chef Herbert Kickl keinen Koalitionspartner finde, der ihn zum Bundeskanzler mache.

"Ich beauftrage daher Karl Nehammer, den Vorsitzenden der zweitstärksten Parlamentspartei, mit der Regierungsbildung und habe Karl Nehammer das auch heute am Vormittag mitgeteilt", so der Bundespräsident. Die ÖVP solle umgehend Verhandlungen mit der SPÖ aufnehmen.

Es gehe darum, "so rasch wie machbar eine Bundesregierung zustande zu bringen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.10.2024 - 13:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung