Samstag, 08. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax sackt am Mittag kräftig ab - Tiefster Stand seit 2 Monaten
SPD gegen Lockerung der CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene
US-Börsen schließen Woche versöhnlich ab
Orbán herzlich von Trump im Weißen Haus empfangen
Chefin von Bundessozialgericht erwartet späteren Renteneintritt
Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland
1. Bundesliga: Bremen siegt gegen Wolfsburg
VW setzt weiter auf China - und verstärkt Engagement sogar
Dax beendet Handelswoche mit Minus
JU-Chef Winkel kritisiert Angela Merkel

Newsticker

10:00Deutsche Antibiotika-Strategie läuft ins Leere
09:09Jeder vierte Minderjährige auf Sozialleistungen angewiesen
08:45Ischinger warnt vor öffentlicher Kritik an China
06:00Chefin von Bundessozialgericht erwartet späteren Renteneintritt
00:01Grünen-Politiker Gelbhaar will Comeback
00:00Frei rechnet fest mit steigender Beliebtheit der Koalition
22:34US-Börsen schließen Woche versöhnlich ab
22:261. Bundesliga: Bremen siegt gegen Wolfsburg
20:282. Bundesliga: Dresden verliert zu Hause gegen Nürnberg
20:10Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (07.11.2025)
19:23Orbán herzlich von Trump im Weißen Haus empfangen
18:33VW setzt weiter auf China - und verstärkt Engagement sogar
18:06Bundesregierung formuliert Erwartungen an Georgiens Regierung
17:55Dax beendet Handelswoche mit Minus
17:19Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax dreht am Mittag ins Minus - Ölpreis steigt


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Dienstag nach einem freundlichen Start bis zum Mittag in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 19.405 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag.

An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von SAP entgegen dem Trend deutlich im Plus, auch die Autowerte liefen vergleichsweise stabil. Die größten Abschläge gab es unterdessen bei Vonovia, Siemens Energy und Eon.

"Der Dax kann sich am Dienstag der Bestimmung in den Aktien des Index-Schwergewichts SAP nicht anschließen", sagte Marktexperte Andreas Lipkow.

"Die Tendenz zu Gewinnmitnahmen überschattet die gute Stimmung der Investoren."

Insgesamt lag der Fokus zunächst stark auf den Aktien der Auto-Branche. "Aus China gab es Meldungen zu einer geplanten Übernahme in der Branche und beflügelte das Sentiment", so Lipkow. Konkret will Geely den Konkurrenten Ningbo Passenger Vehicle kaufen. Das heize dadurch neue Spekulationen und Konsolidierungstendenzen in der Branche an, so der Analyst.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagmittag etwas stärker: Ein Euro kostete 1,0818 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9244 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 74,96 US-Dollar; das waren 67 Cent oder 0,9 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.10.2024 - 12:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung