Freitag, 14. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt
Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus
Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen
Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht
US-Börsen deutlich schwächer - Keine Euphorie nach Shutdown-Ende
Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss
UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab
Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht
Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament
Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze im Mittelmeer

Newsticker

18:06Dax zum Wochenende leicht im Minus
17:24DGB-Chefin Fahimi kritisiert JU-Blockade beim Rentenniveau
16:49Arbeitsministerin Bas gegen Änderungen an Rentenplänen
16:49Laumann rüffelt Streeck für Vorstoß zu neuen Medikamentenregeln
16:39Bundesinnenministerium will weitere 30 Millionen für Drohnenabwehr
15:54Gottschalk erklärt irritierenden Auftritt bei Bambi-Verleihung
15:38"Frei Wild" neu auf Platz eins der Album-Charts
15:03Merz spricht mit Zyperns Präsidenten über EU-Ratspräsidentschaft
14:43Bericht: Nato fürchtet neue Nuklear-Gefahr aus Russland
14:18Warken erleichtert über höheres Darlehen für Pflegeversicherung
14:00Schneider will Klimaschutz "ohne erhobenen Zeigefinger"
13:40Neuer Wehrdienst: Geschlechtseintrag bei Meldebehörden entscheidend
13:35Bundestag reformiert Schutz geografischer Herkunftsbezeichnungen
13:18Koalition will Schienenmaut-Anstieg abmildern
12:54Reiche begrüßt Einigung auf Kraftwerkstrategie

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Steinberg: Deutschland braucht Katar mehr als andersherum


Olaf Scholz und Abdulla Ibrahim A.S. Al-Hamar (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Nahost-Experte Guido Steinberg sieht den zweiten Besuch des Emirs von Katar bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) innerhalb eines Jahres als wichtiges Signal.

"Wenn das ein europäischer Regierungschef wäre oder ein Regierungschef eines Nato-Staates, wäre es nicht so aufsehenerregend. Aber für nahöstliche Herrscher ist eine solche Frequenz von Treffen sehr bemerkenswert", sagte Steinberg dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Das zeigt, dass Deutschland und Katar sich beidseitig als wichtige Akteure betrachten."

Katar sei aufgrund seiner großen Gasreserven energiepolitisch interessant für die Bundesregierung. Dazu kämen geopolitische Interessen.

Kritik etwa an der Menschenrechtslage in Katar in den Vordergrund zu stellen, sei bei dem Besuch des Emirs nicht sinnvoll. "Wir brauchen Katar und wir brauchen Katar mehr, als Katar uns braucht. Deswegen sollten wir nicht allzu kritisch mit ihnen umgehen", sagte Steinberg, der bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) zum Mittleren Osten forscht.

Katar habe "gute Kontakte zu Akteuren, die recht wenige oder nur schlechte Kontakte in die westliche Welt haben", sagte Steinberg. Dazu gehörten der Iran, die Hisbollah, die Hamas und die Taliban. Im Nahost-Konflikt erfülle Katar seine Rolle als Vermittler "derzeit positiv, fast sogar vorbildlich". Zudem sei Katar auch mit Blick auf Abschiebungen nach Afghanistan ein interessanter Gesprächspartner.

Es gebe allerdings einen Punkt, den Katar dringend verändern müsse. "Katar ist in seiner Unterstützung für die Hamas viel zu weit gegangen und geht dabei immer noch viel zu weit", sagte Steinberg. "Wenn sich der Pulverdampf etwas gelegt hat, wird der Druck der Nachbarn wachsen, dass Katar diese Förderung zurückfährt. Auch die USA werden sich nochmal genau ansehen, wie Katar da vorgeht. Man wird es Katar nicht mehr durchgehen lassen, die Hamas so wie in der Vergangenheit zu unterstützen."

Scheich Tamim bin Hamad Al Thani wird am Dienstag in Berlin von Scholz empfangen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.10.2024 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung