Donnerstag, 06. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mittelstand merkt kaum was vom Bürokratieabbau
Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft
Mehrere Bundesländer fordern bis zu 50 Prozent Zoll auf Stahl
Studie zeigt Rückschritte beim Klimaschutz in Deutschland
EU wird Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen
Pfleger in Aachener Mordprozess zu lebenslanger Haft verurteilt
Innenministerium verbietet Vereinigung "Muslim Interaktiv"
Dax weiter schwach - Siemens Healthineers unter Verkaufsdruck
DOSB sieht Paris bei Olympia-Bewerbung als Vorbild

Newsticker

01:00Zahl der Anbieterwechsel bei Strom und Gas auf Höchststand
01:00Drogenbeauftragter hält Alkohol für Teil der deutschen Kultur
00:01Rehlinger pocht auf Industriestrompreis von fünf Cent
00:00Hubig will gegen Schlupflöcher in Mietpreisbremse vorgehen
00:00Union drängt SPD zu Senkung der Luftverkehrssteuer
00:00Wildberger kritisiert neue Kontrollbehörde für Tariftreuegesetz
00:00Linke kritisiert Verteuerung des Personalausweises als "Schweinerei"
00:00Bundesjugendring lehnt Wiedereinführung der Wehrpflicht ab
00:00Wehrdienst: Ausschussvorsitzender will flächendeckende Musterungen
23:03CL: Manchester City schlägt Dortmund - Leverkusen besiegt Lissabon
22:25US-Börsen legen zu - Supreme Court berät über Trumps Zollpolitik
20:31Nationaler Sicherheitsrat berät zu hybriden Bedrohungen
20:08Schwarz-Rot einigt sich auf Cybersicherheitsgesetz
18:46Solwodi begrüßt Klöckner-Vorstoß zu Sexkaufverbot
18:30Lottozahlen vom Mittwoch (05.11.2025)

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.050 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax ab Mittag seine Verluste ab und drehte am Nachmittag ins Plus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zentralrat der Juden kritisiert Hamas-Sympathien bei Nahost-Demos


Pro-palästinensische Demo (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nachdem bei einer pro-palästinensischen Demonstration mit dem Titel "Stoppt den Genozid in Gaza" am Samstag in Berlin-Charlottenburg Teilnehmer ein Bild des getöteten Hamas-Führers Yahya Sinwar gezeigt haben sollen, kommt Kritik vom Zentralrat der Juden.

Das Bild soll den Chef der Terrororganisation in jungen Jahren gezeigt haben. Darauf angesprochen, sagte Joseph Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, am Montag dem TV-Sender "Welt", das zeige, "welches Geistes Kind die Menschen sind, die hier auf die Straße gehen." Das Bild eines Terrorführers hochzuhalten "der für das Massaker vom 7. Oktober 2023 die Verantwortung trägt, bei dem 1.200 Menschen ums Leben kamen", sei für ihn unverständlich.

Weiter führte der Präsident des Zentralrats der Juden aus, dass die Erfahrungen "aus den letzten Monaten zeigen, dass es bei diesen Demonstrationen eben nicht um friedliche Demonstrationen geht, bei denen man seine Meinung kundtun kann".

Die Demonstration am Samstag in Berlin würde erneut zeigen, dass es bereits im Vorfeld absehbar sei, "dass es zu strafbaren Handlungen kommt."

Seine Forderung sei deshalb, "dass eine solche angemeldete Demonstration nicht genehmigt werden kann, und ich habe aber auch die Hoffnung, dass das inzwischen auch von den Verwaltungsgerichten so gesehen wird. Denn da haben wir ja leider häufig gesehen, dass man da der Meinung war, dass die meisten Demonstrationen genehmigt werden müssen, obwohl es dann im Nachhinein ja doch zu gewaltsamen Exzessen mit strafbaren Handlungen gekommen ist."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.10.2024 - 15:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung