Donnerstag, 13. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption
Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli
Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose für 2025 leicht an
Durchbruch im Streit um Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge
Unicef-Bericht: Kinder aus armen Familien bleiben abgehängt
Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend
Klüssendorf begrüßt Wehrdienst-Einigung
Dax am Mittag weiter deutlich im Plus - KI-Euphorie bei Infineon
Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
Linnemann kündigt "energiepolitische Entscheidungen" an

Newsticker

09:09Klüssendorf begrüßt Wehrdienst-Einigung
08:56Autoversicherer bemängelt steigende Reparaturkosten
08:35Dobrindts Cyber-Gegenwehr-Pläne stoßen auf Lob und Kritik
08:16Ifo-Institut kritisiert Unschärfen bei Investitionsausgaben
07:51Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel in vier Jahren aufgebraucht
06:26"Shutdown" in den USA beendet
05:00Spahn erwartet Beschluss zu Industriestrompreis
05:00Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen
05:00Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl
05:00Umfrage: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD am meisten
04:00Linnemann kündigt "energiepolitische Entscheidungen" an
04:00Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD
01:00Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau
01:00Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
01:00Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot

Börse

Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

1. Bundesliga: Union gewinnt in Kiel


Aljoscha Kemlein (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im ersten Sonntagsspiel des siebten Bundesliga-Spieltags hat Union Berlin 2:0 bei Holstein Kiel gewonnen.

Die Hauptstädter präsentierten sich von Beginn an konzentriert, während die Hausherren zunächst offensiv gar nicht stattfanden. Dennoch gingen die Berliner nur mit einer knappen Führung in die Pause - Aljoscha Kemlein erzielte in der 18. Minute den einzigen Treffer des ersten Durchgangs.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Störche zunächst mit mehr Aggressivität aus der Kabine. Union konnte aber die Kontrolle schnell wieder zurückgewinnen und ließ letztendlich nichts mehr anbrennen.

In der 88. Minute machten die Gäste schließlich mit einem Tor von Tom Rothe nach einer Ecke den Deckel drauf.

Die Berliner rücken dank des Sieges auf den fünften Platz vor, während Kiel Vorletzter bleibt. Für Kiel geht es am Samstag bei Vizemeister Stuttgart weiter, Union ist am kommenden Sonntag gegen Eintracht Frankfurt gefordert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.10.2024 - 17:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung