Freitag, 14. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt
Dax startet im Minus - Zweifel an US-Leitzinssenkungen
Dax baut am Mittag Verluste weiter aus - Siemens Energy gefragt
Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus
Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen
Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht
US-Börsen deutlich schwächer - Keine Euphorie nach Shutdown-Ende
Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss
Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht
Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament

Newsticker

20:09Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (14.11.2025)
20:07Merck-Chefin sieht Situation in Deutschland leicht positiv
20:04Chiphersteller Nexperia bekommt aus China kein Geld
18:06Dax zum Wochenende leicht im Minus
17:24DGB-Chefin Fahimi kritisiert JU-Blockade beim Rentenniveau
16:49Arbeitsministerin Bas gegen Änderungen an Rentenplänen
16:49Laumann rüffelt Streeck für Vorstoß zu neuen Medikamentenregeln
16:39Bundesinnenministerium will weitere 30 Millionen für Drohnenabwehr
15:54Gottschalk erklärt irritierenden Auftritt bei Bambi-Verleihung
15:38"Frei Wild" neu auf Platz eins der Album-Charts
15:03Merz spricht mit Zyperns Präsidenten über EU-Ratspräsidentschaft
14:43Bericht: Nato fürchtet neue Nuklear-Gefahr aus Russland
14:18Warken erleichtert über höheres Darlehen für Pflegeversicherung
14:00Schneider will Klimaschutz "ohne erhobenen Zeigefinger"
13:40Neuer Wehrdienst: Geschlechtseintrag bei Meldebehörden entscheidend

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linken-Parteitag beendet


Ines Schwerdtner am 20.10.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Linke hat ihren dreitägigen Bundesparteitag in Halle (Saale) am Sonntagnachmittag nach abschließenden Antragsberatungen beendet.

Der neue Bundesgeschäftsführer Janis Ehling warb zum Abschluss für Zusammenhalt. Er sagte, dass man in den Diskussionen über "ganz heikle Fragen" einige "richtig große Kühe von ziemlich dünnem Eis geholt" habe. Es sei aber klar, dass die Beschlüsse nur so viel wert seien, wie man das alles gemeinsam vertrete in der Partei.

Man müsse sich gemeinsam "mutig den Rechten gegenüberstellen" sowie "für Frieden streiten" und "dieser Ampel richtig Dampf machen", forderte er.

Der sicherlich wichtigste Tagesordnungspunkt des Delegiertentreffens hatte am Samstag mit den Neuwahlen des Parteivorstands stattgefunden. Dabei wurden Ines Schwerdtner und Jan van Aken zur neuen Doppelspitze der Partei gewählt. Beide sollen für einen Neustart der zuletzt von Wahlschlappen und Umfragetiefs geplagten Partei sorgen. Erklärtes Ziel der neuen Linken-Spitze ist es, wieder in Fraktionsstärke in den Bundestag einzuziehen.

Schwerdtner und van Aken hatten am Sonntag auch eine Überraschung parat, als sie die ehemalige Grüne-Jugend-Sprecherin Sarah Lee-Heinrich auf die Bühne baten. Diese war zuletzt gemeinsam mit dem gesamten Vorstand aus der Jugendorganisation der Grünen ausgetreten, um eine "neue linke Jugendorganisation" zu gründen.

Beim Parteitag in Halle kündigte Heinrich nun eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei an. Einen Parteieintritt erklärte sie aber nicht. Man habe ja "gerade eine Beziehung beendet" und sortiere sich erst mal, sagte die Jungpolitikerin. "Aber wer weiß, vielleicht kann man sich danach ja mal kennenlernen", fügte sie hinzu.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.10.2024 - 15:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung