Dienstag, 04. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Plus - Anleger hoffen auf Weihnachtsrally
Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst
New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
Industriestrompreis könnte 4,5 Milliarden Euro kosten
Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern
EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China
Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus

Newsticker

06:34Weg frei für neues Vorstandsmitglied bei den Grünen
05:00Schwesig will neuen Fokus der SPD auf Arbeit und Bildung
05:00Schwesig fordert von Merz neue Energiepolitik
01:00DIHK-Report: Hohe Unzufriedenheit bei Gründern in Deutschland
01:00Voigt sieht Rückführungen als Beitrag zum Wiederaufbau Syriens
00:01Umfrage: Drei Viertel für Olympische Sommerspiele in Deutschland
00:00Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie
00:00Erndl wirft SPD und Pistorius Symboldebatte zum Wehrdienst vor
00:00Insa: Union zieht in Wählergunst wieder mit AfD gleich
00:00Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops
00:00Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
00:00Kritik an politischem Druck bei Gerichtsurteilen zu Migration
00:00IG Metall fordert schnellen Industriestrompreis und Schutzzölle
00:00Union will Arbeitslose schnell nach Syrien abschieben
00:00Autoindustrie will über halbe Billion Euro investieren

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.132 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD und Grüne kritisieren CDU-Plan für Spitzensteuersatz-Reform


Finanzamt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

SPD und Grüne haben den Plan der CDU, den Spitzensteuersatz erst ab Einkommen von 80.000 Euro greifen zu lassen, scharf kritisiert.

"Die CDU plant, Klimaschutz hauptsächlich mit dem CO2-Preis zu regeln", sagte der kommissarische Generalsekretär der SPD, Matthias Miersch, dem "Tagesspiegel". Heizen werde damit für breite Teile der Gesellschaft unbezahlbar. "Gleichzeitig sollen Spitzenverdiener durch Steuererleichterungen geschont werden. Wie die CDU das finanzieren will, verschweigt Carsten Linnemann."

Miersch warb stattdessen für die Reformpläne seiner Partei: "Wir wollen, dass Familien und Fachkräfte mehr Geld in der Tasche haben, während die obersten ein Prozent der Einkommensbezieher ihren fairen Beitrag leisten", sagte Miersch.

Es gehe um soziale Gerechtigkeit. "Nicht um Entlastung für die, die ohnehin schon genug haben, während die breite Mitte weiter belastet wird."

Auch die Grünen kritisierten den Plan, den CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann vorgestellt hatte. "Carsten Linnemann zeigt einmal mehr, wie unseriös die Union Politik macht. Die CDU/CSU hat keinerlei Ideen zur Finanzierung ihrer Vorschläge", sagte Andreas Audretsch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag, dem "Tagesspiegel". Er forderte, Steuerlücken für sehr reiche Menschen zu schließen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.10.2024 - 14:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung