Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u
Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz
Designierter ZF-Chef kündigt Einschnitte an
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
Robert Redford gestorben
Dax am Mittag trotz ZEW-Überraschung weiter im Minus
Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter

Newsticker

01:00Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
01:00Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
00:01Ken Follett sieht keinen Widerspruch zwischen Luxus und Links-Sein
00:00Patientenschützer fordern Härtefallfonds für Behandlungsfehleropfer
00:00Union weist SPD-Vorschlag zu Erbschaftsteuerreform zurück
00:00Grüne und Linke für schärfere Beobachtung der rechtsextremen Szene
00:00IW erwartet Stagnation 2025 und ein Prozent Wachstum 2026
00:00Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
00:00Göring-Eckardt: E-Mobilität zuerst nur auf dem Land fördern
22:56CL: Juve schockt BVB in letzter Sekunde mit dem Ausgleich
22:13US-Börsen mit leichtem Minus - Anleger vor Fed-Sitzung wie gebannt
21:07Tatverdächtiger im Mordfall Charlie Kirk angeklagt
17:46Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
16:45Bericht: Scholz nutzte Richtlinienkompetenz laut Habeck in Gaskrise
16:14Sozialverband kritisiert drohende Erhöhung des Deutschlandtickets

Börse

Am Dienstag hat der Dax stark nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.329 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Union will Kommunen Nutzung brachliegender Bahngelände erleichtern


Stillgelegtes Bahngleis (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Union im Bundestag will es Kommunen erleichtern, nicht mehr benötigtes Bahngelände für Wohn- und Bauprojekte zu nutzen, und hat einen eigenen Gesetzentwurf vorgelegt.

"In der aktuellen Wohnungsbaukrise ist es von großer Bedeutung, dass wir alle vorhandenen Flächenpotenziale nutzen", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Ulrich Lange, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Hier schließe er für die Deutsche Bahn "entbehrliche Flächen" ausdrücklich ein. Nach einer Verschärfung des Allgemeinen Eisenbahn-Gesetzes im Dezember 2023 können stillgelegte Bahnstrecken und -flächen derzeit nur noch dann entwidmet und für andere Zwecke genutzt werden, wenn die geplanten Projekte von "überragendem öffentlichen Interesse" sind.

Folge dieser restriktiven Änderung in der Praxis sei, dass das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) als zuständige Behörde seitdem mehr als 150 Anträge zurückgewiesen habe, so Lange.

"Unser Gesetzentwurf zielt deshalb darauf ab, die Umwidmung solcher Bahnflächen nicht unnötig zu erschweren." In vielen Fällen sei zudem zwischen den Verantwortlichen schon die Nutzung für andere Projekte wie Wohnungen oder für notwendige Infrastruktur vereinbart worden. "Es darf nicht sein, dass nur wegen einer falsch angelegten Vorschrift große Flächenpotenziale verloren gehen oder brachliegen."

Auch die Ampel-Parteien arbeiten derzeit an einer Nachbesserung. Das angekündigte Moderne-Schiene-Gesetz ist allerdings noch nicht fertig.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.10.2024 - 10:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung