Mittwoch, 05. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag weiter klar unter 24.000er-Marke
Dax startet deutlich im Minus - Nervosität bleibt
UN-Umweltprogramm: Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu
UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius
Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes
Bundesregierung will Ukraine-Hilfen deutlich erhöhen
Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney gestorben
Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein
Dax lässt nach - Kursrutsch bei Fresenius Medical Care
Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub

Newsticker

03:16Mindestens drei Tote bei Absturz von UPS-Flugzeug in den USA
01:00BA vergibt Hunderttausende Kredite an Bürgergeld-Empfänger
01:00SPD setzt auf Sicherheitsrat im Kampf gegen hybride Angriffe
00:01Unionspolitiker wollen Schutztitel für Syrer aufheben
00:00SPD will Erneuerbaren-Quote im Gebäudeenergiegesetz beibehalten
00:00Warken will Pflegebranche attraktiver machen
00:00Rotes Kreuz kritisiert Kürzungen bei der humanitären Hilfe
00:00Deutscher Onlinehandel optimistisch beim Weihnachtsgeschäft
23:09Champions League: FC Bayern schlägt Paris
22:17US-Börsen lassen nach - Nasdaq deutlich im Minus
20:56Champions League: Frankfurt trotzt Neapel torloses Remis ab
20:32Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (04.11.2025)
19:02Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub
18:48Wildberger nennt 5 Milliarden Euro als Ziel für Bürokratieabbau
18:33Junge Union will Sozialbeiträge einfrieren

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.949 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwächeren Start am Morgen konnte sich der Dax im Tagesverlauf etwas erholen, blieb jedoch bis zum Handelsschluss unter dem Niveau des Vortages. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Staaten einigen sich auf Strategie für UN-Klimakonferenz


EU-Fahne (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die EU-Mitgliedstaaten haben sich im Rat der Europäischen Union auf eine gemeinsame Position für die anstehende UN-Klimakonferenz in Baku (COP29) geeinigt. Demnach ruft der Rat "zu einem ehrgeizigen und ausgewogenen Ergebnis der COP29 auf".

Man wolle das Temperaturziel von 1,5 Grad Celsius in Reichweite halten und sich auf ein wirksames, erreichbares und ehrgeiziges neues Ziel für die internationale Klimafinanzierung einigen. Der Rat erneuerte seine Forderung nach einem "gerechten, geordneten und ausgewogenen Übergang weg von fossilen Brennstoffen".

Konkret bedeutet das 1,5-Grad-Ziel, dass Experten zufolge global noch zwischen 231 und 380 Gigatonnen CO2 ausgestoßen werden dürfen, um mit einer Fifty-Fifty-Chance die 1,5-Grad-Grenze nicht zu überschreiten.

Laut dem Sachverständigenrat für Umweltfragen bleiben der EU danach zwischen 2,4 und 18,4 Gigatonnen CO2-Verbrauch übrig. Je nach Berechnung müsste die EU bei einer linearen Emissionsreduktion also 2025 bzw. 2038 CO2-Neutralität erreichen - und nicht erst, wie geplant, im Jahr 2050. Die aktuelle EU-Gesetzgebung reicht laut Climate Action Tracker knapp nicht aus, um die Erderhitzung auf 2,0 Grad zu begrenzen. Die Pläne der EU-Kommission sehen selbst im Jahr 2040 noch Emissionen von fast 1.000 Megatonnen CO2 pro Jahr vor.

"Die EU wird auch weiterhin eine führende Rolle bei den internationalen Bemühungen zur Begrenzung der globalen Erwärmung spielen und in diesem gemeinsamen Kampf zur Solidarität mit gefährdeten Ländern und Gemeinschaften aufrufen", sagte Anikó Raisz, Umweltstaatsministerin des Landes Ungarn, das derzeit den Vorsitz im Rat innehat. "Der Klimawandel verschont kein Land, kein Gebiet und keine Region."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.10.2024 - 09:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung