Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u
Richterwahl: Spahn nennt SPD-Kandidatin "hervorragender Vorschlag"
Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen
Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz

Newsticker

15:36CDU begrüßt Steinmeiers Reform-Appell
15:14Mittelstand wirft Regierung fehlende "positive Akzente" vor
14:39Robert Redford gestorben
14:26Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter
13:40Von der Leyen muss sich neuen Misstrauensanträgen stellen
13:33Studie: Artenvielfalt in Deutschland nur lokal stabil
13:27Umfrage: Mehrheit fürchtet Ausweitung des Ukraine-Kriegs
13:14Netzagentur stellt Betreibern höhere Renditen in Aussicht
13:04SPD-Außenpolitiker fordert Sanktionen gegen Israel
12:58SPD startet neuen Vorstoß gegen Mindesthaltbarkeitsdatum
12:50Anwalt will Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem stoppen
12:41Ford streicht weitere 1.000 Stellen in Köln
12:36Medien fordern von Merz Protest gegen US-Visa-Pläne
12:31Dax am Mittag trotz ZEW-Überraschung weiter im Minus
12:25VRR drängt auf dauerhafte Absicherung des Deutschlandtickets

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.630 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Porsche und Zalando, am Ende Symrise, Beiersdorf und Bayer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Steinbrück glaubt nicht an Kanzlerkandidatur von Pistorius


Peer Steinbrück (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der frühere SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hält es für nahezu ausgeschlossen, dass die Sozialdemokraten mit Boris Pistorius an der Spitze in den Bundestagswahlkampf ziehen werden. "Ich wette, dass er nicht Kanzlerkandidat der SPD wird", sagte Steinbrück dem "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe).

Zwar werde Pistorius als "handlungsorientiert und pragmatisch" wahrgenommen. "Das ist in diesen Zeiten gefragt, in denen es mehr denn je nicht auf das gut Gemeinte, sondern auf das gut Gemachte und konkrete Ergebnisse ankommt", sagte er.

Dennoch werde die SPD an Scholz festhalten: "Einem amtierenden Bundeskanzler die Kandidatur zu verweigern - das wäre ein Novum, um nicht Hammer zu sagen."

Der frühere Finanzminister sprach sich für eine Große Koalition nach der Bundestagswahl 2025 aus. "Sollte sich eine Mehrheit aus SPD und der Union ergeben, hielte ich dies für die beste aller denkbaren Varianten, sofern sich eine solche Große Koalition auf eine Agenda 2030 verständigt und dem Land wieder Zuversicht und Zukunftsvertrauen gibt." Er sehe genügend Schnittmengen zwischen Union und SPD, um für eine starke Wirtschaft mit einer wettbewerbsfähigen Industrie, eine verteidigungsfähige Bundeswehr, einen effizienteren Sozialstaat, Klimaschutz, notwendige Zuwanderung und Anreize für eine gelingende Integration zu sorgen.

Auf die Frage, ob er nachts gut schlafen könnte, wenn der nächste Kanzler Friedrich Merz (CDU) hieße, antwortete Steinbrück: "Klar. Es schlafen ja auch Millionen von Unionswählern nach wie vor unter einem Kanzler Scholz gut. Je älter ich werde, desto weniger glaube ich, dass die Verteilung von Superhirnen und Knallchargen einseitig auf die Parteien verteilt sind." Es gebe allerdings "bedenkliche Ausnahmen, wo an den Rändern eine gefährliche Häufung" festzustellen sei.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.10.2024 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung