Samstag, 13. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schweden will EU-Sanktionen gegen russische Schattenflotte
EU-Kommission will Autokonzernen bei Umstieg auf E-Autos helfen
Scholz: BND half Deutschland in der Gas-Krise
EU-Kommission will Mitte Dezember über Verbrenner-Aus beraten
Polestar warnt vor Verschiebung von Verbrenner-Aus
US-Börsen uneinheitlich - US-Verbraucherstimmung sinkt stark
Klüssendorf begrüßt Spahn-Äußerungen zu Erbschaftsteuerreform
Weber verspricht Rücknahme des Verbrenner-Verbots
Kallas will EU-Interessen "mit Zuckerbrot und Peitsche" verteidigen
Kosten für Sozialticket in Berlin steigen

Newsticker

16:34CDU-Sozialflügel regt Steuervorteile für Bau von Werkswohnungen an
15:36Wagenknecht wirft Israel bei Gaza-Demo "Vernichtungskrieg" vor
14:592. Bundesliga: Schalke verliert gegen Kiel
13:40Trump stellt Bedingungen für Sanktionen gegen Russland
13:22Union: Bundeswehr soll Alternativen zu Wehrdienst hervorheben
12:33Weber verspricht Rücknahme des Verbrenner-Verbots
11:12Insa: Schwarz-Rot fällt auf neuen Tiefststand
10:41IW: Schwarz-Rot stopft mit Sondervermögen Haushaltslöcher
09:59Kallas will EU-Interessen "mit Zuckerbrot und Peitsche" verteidigen
09:14Ex-Verfassungsrichterin zweifelt an AfD-Kandidaten für Karlsruhe
08:38Kosten für Sozialticket in Berlin steigen
08:30Gesundheitsministerin gegen Pflegevollversicherung
08:13Berlins Sozialsenatorin findet Bürgergeld-Debatte "gefährlich"
08:04Post will im Herbst Tausende neue Mitarbeiter einstellen
07:47CSU-Landesgruppenchef schließt Zusammenarbeit mit AfD aus

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Friedman ist "enttäuscht" von Baerbock


Michel Friedman (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Publizist Michael Friedmann übt Kritik an der Position von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zu Israel.

Er erwarte, dass Baerbock eindeutig formuliert, dass Israels Sicherheit zur Grundidentität Deutschlands gehöre. Doch: "Bei ihr ist `ja` kleingeschrieben, `aber` dagegen groß", sagte Friedmann dem Nachrichtenportal T-Online. Friedmann führt aus, dass die Hamas keinen demokratischen, sondern einen islamistischen Staat wie den der Taliban in Afghanistan wollen.

"Ich bin enttäuscht von Frau Baerbock, dass sie das nicht in dieser Eindeutigkeit ausgesprochen hat."

Die Union übt derweil scharfe Kritik an den pro-palästinensischen Protesten zum Jahrestag des Hamas-Massakers in Israel. Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) sagte der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe): "Die pro-palästinensischen Demonstrationen am Jahrestag des schrecklichen Terrorangriffs sind schwer erträglich und eine Herausforderung. Selbstverständlich darf es gegenüber gewalttätigen Protestlern keine Toleranz geben."

Zugleich fordert Frei einen besseren Schutz von Juden in Deutschland. Der Jahrestag müsse "uns eine Mahnung sein, jüdisches Leben in Deutschland besser zu schützen". Menschen jüdischen Glaubens müssten ihre Religion in Deutschland ebenso leben können, wie die Angehörigen anderer Religionen. "Antisemitismus, egal, ob ein sogenannter einheimischer oder eingewanderter, muss mit aller Härte des Rechtsstaates bekämpft werden", sagte Frei.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.10.2024 - 12:16 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung