Dienstag, 04. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Plus - Anleger hoffen auf Weihnachtsrally
JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen
Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst
New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern
Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern
Industriestrompreis könnte 4,5 Milliarden Euro kosten
Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus

Newsticker

01:00DIHK-Report: Hohe Unzufriedenheit bei Gründern in Deutschland
01:00Voigt sieht Rückführungen als Beitrag zum Wiederaufbau Syriens
00:01Umfrage: Drei Viertel für Olympische Sommerspiele in Deutschland
00:00Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie
00:00Erndl wirft SPD und Pistorius Symboldebatte zum Wehrdienst vor
00:00Insa: Union zieht in Wählergunst wieder mit AfD gleich
00:00Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops
00:00Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
00:00Kritik an politischem Druck bei Gerichtsurteilen zu Migration
00:00IG Metall fordert schnellen Industriestrompreis und Schutzzölle
00:00Union will Arbeitslose schnell nach Syrien abschieben
00:00Autoindustrie will über halbe Billion Euro investieren
22:15US-Börsen uneinheitlich - Finanzpolitik rückt wieder in den Fokus
21:30Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus
20:26EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.132 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Auswärtiges Amt: Israel hat Recht zur Selbstverteidigung


Tempelberg mit Felsendom in Jerusalem (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Tobias Lindner (Grüne), Staatsminister im Auswärtigen Amt, sieht eine Reaktion Israels auf den Raketenangriff des Iran als gerechtfertigt an. "Israel hat ja nach dem iranischen Angriff, den wir ja aufs Schärfste verurteilt haben, angekündigt, dass wir darauf reagieren müssen", sagte er im "Bericht aus Berlin" der ARD.

Das habe Zeit und Art und Weise offen gelassen. "Ich glaube, wir haben alle ein Interesse daran, dass mit kühlem Kopf reagiert wird. Niemand hat Interesse an einem regionalen Krieg, an einem Flächenbrand", so Lindner.

Aber klar sei: "Israel hat natürlich das Recht sich gegen iranische Angriffe, die präzedenzlos geschehen sind, auch zu verteidigen."

Darüber hinaus müsse das iranische Atomprogramm gestoppt werden, so der Grünen-Politiker. "Wir tun alles, um das auf diplomatischem Wege zu erreichen." Auch wenn man die Beziehung zum Iran "auf ein Minimum reduziert" habe, teste man in Gesprächen aus, ob der Iran bereit für einen "Pfad der Deeskalation" sei oder ob das Atomprogramm einfach weitergehe.

Lindner hob zudem hervor, dass Deutschland von der israelischen Regierung zugehört werde, genau wie "den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich". Die israelische Regierung um Benjamin Netanjahu treffe ihre Entscheidungen aber letztlich "autonom".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.10.2024 - 22:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung