Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump will im April nach China reisen
Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
Rechnungshof könnte "eine komplette Prüfungsabteilung" verlieren

Newsticker

15:10Merz telefoniert wieder mit Selenskyj - Kaum Details bekannt
14:54Umfrage: Mehrheit lehnt US-"Friedensplan" für Ukraine ab
14:42SPD fordert "Aktiv-Pension" für Beamte
14:37Projektentwickler Instone investiert wieder in Wohnungsneubau
14:17Fegebank rät Grünen zu mehr Mut zu unbequemen Wahrheiten
14:07Nach Lufthansa-Klage: Hohe Strafe für Klimakleber
14:04Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet
13:59Toter Säugling in Bremer Häfen im Müll entdeckt
13:42Bas hält an Rentenpaket fest
13:26EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug
12:58Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte
12:40Forsa: AfD hält Führung - Union stabil
12:30Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück
12:17Angeklagter im Traunsteiner "Eiskeller"-Mordprozess freigesprochen
11:58Grüne Jugend fordert vor Parteitag: Schluss mit "Kompromisspartei"

Börse

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem bereits verhaltenen Start bis zum Mittag weiter kaum bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.260 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Continental und Heidelberg Materials, am Ende Symrise, SAP und Bayer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

1. Bundesliga: Union Berlin lässt schwaches Dortmund auflaufen


Union Berlin - Borussia Dortmund am 05.10.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am sechsten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Union Berlin an der Alten Försterei gegen Borussia Dortmund mit 2:1 gewonnen.

Die Borussia zeigte sich zwar von Beginn an offensiv bemüht, tat sich in der Umsetzung aber sehr schwer. Echte Torgefahr strahlte eher der Gastgeber aus: In der achten Minute schoss Ex-Borusse Rother aus 19 Metern knapp rechts vorbei.

In der 25. Minute gingen die Eisernen dann sogar in Führung: Schlotterbeck brachte im Strafraum Hollerbach zu Fall und Vogt versenkte den fälligen Elfmeter sicher oben rechts.

Erst in der 37. Minute wurde es mal wirklich gefährlich für das Rönnow-Tor, ein von Guirassy abgefälschter Schuss von Can verfehlte das Gehäuse aber knapp.

Stattdessen erhöhten die Hauptstädter in der 45. Minute, als Schlotterbeck eine Ecke nur an den Strafraumrand klären konnte und Vertessen per Aufsetzer ins linke Eck traf. Somit führte Union gegen eine erschreckend schwache Borussia verdient mit 2:0 zur Pause.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Sahin-Elf zunächst blass, nutzte in der 62. Minute aber einen kurzen Aussetzer der Hausherren: Ex-Unioner Ryerson bekam aus 15 Metern zuviel Platz und schweißte das Leder ins rechte Eck.

Anschließend blieb das Offensivspiel des BVB aber zu wenig zwingend, die Köpenicker konnten fast alles resolut wegverteidigen.

Die Svensson-Elf brachte die Führung über die Zeit und setzte sich gegen enttäuschende Schwarzgelbe durch.

Damit klettert Union Berlin zunächst auf Rang sechs in der Tabelle, Dortmund rutscht auf Platz sieben ab.

In den Parallelspielen der 1. Bundesliga gab es zudem die folgenden Ergebnisse: Leverkusen - Kiel 2:2, Bremen - Freiburg 0:1, Bochum - Wolfsburg 1:3.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.10.2024 - 17:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung