Samstag, 08. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Chefin von Bundessozialgericht erwartet späteren Renteneintritt
VW setzt weiter auf China - und verstärkt Engagement sogar
Jeder vierte Minderjährige auf Sozialleistungen angewiesen
US-Börsen schließen Woche versöhnlich ab
Orbán herzlich von Trump im Weißen Haus empfangen
Bundesregierung formuliert Erwartungen an Georgiens Regierung
Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland
Pistorius erwartet Einigung in Wehrdienst-Debatte nächste Woche
Grünen-Politiker Gelbhaar will Comeback
1. Bundesliga: Bremen siegt gegen Wolfsburg

Newsticker

16:03Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
15:58++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt Sprint in Brasilien
15:012. Bundesliga: Schalke gewinnt Topspiel - Arminia zerlegt KSC
14:37Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft
13:30Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
12:22Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge
11:39Ischinger hält Debatte über Syrien-Abschiebungen für überzogen
11:00Luisa Neubauer wirft Umweltbewegung Bequemlichkeit vor
10:00Deutsche Antibiotika-Strategie läuft ins Leere
09:09Jeder vierte Minderjährige auf Sozialleistungen angewiesen
08:45Ischinger warnt vor öffentlicher Kritik an China
06:00Chefin von Bundessozialgericht erwartet späteren Renteneintritt
00:01Grünen-Politiker Gelbhaar will Comeback
00:00Frei rechnet fest mit steigender Beliebtheit der Koalition
22:34US-Börsen schließen Woche versöhnlich ab

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

1. Bundesliga: Union Berlin lässt schwaches Dortmund auflaufen


Union Berlin - Borussia Dortmund am 05.10.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am sechsten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Union Berlin an der Alten Försterei gegen Borussia Dortmund mit 2:1 gewonnen.

Die Borussia zeigte sich zwar von Beginn an offensiv bemüht, tat sich in der Umsetzung aber sehr schwer. Echte Torgefahr strahlte eher der Gastgeber aus: In der achten Minute schoss Ex-Borusse Rother aus 19 Metern knapp rechts vorbei.

In der 25. Minute gingen die Eisernen dann sogar in Führung: Schlotterbeck brachte im Strafraum Hollerbach zu Fall und Vogt versenkte den fälligen Elfmeter sicher oben rechts.

Erst in der 37. Minute wurde es mal wirklich gefährlich für das Rönnow-Tor, ein von Guirassy abgefälschter Schuss von Can verfehlte das Gehäuse aber knapp.

Stattdessen erhöhten die Hauptstädter in der 45. Minute, als Schlotterbeck eine Ecke nur an den Strafraumrand klären konnte und Vertessen per Aufsetzer ins linke Eck traf. Somit führte Union gegen eine erschreckend schwache Borussia verdient mit 2:0 zur Pause.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Sahin-Elf zunächst blass, nutzte in der 62. Minute aber einen kurzen Aussetzer der Hausherren: Ex-Unioner Ryerson bekam aus 15 Metern zuviel Platz und schweißte das Leder ins rechte Eck.

Anschließend blieb das Offensivspiel des BVB aber zu wenig zwingend, die Köpenicker konnten fast alles resolut wegverteidigen.

Die Svensson-Elf brachte die Führung über die Zeit und setzte sich gegen enttäuschende Schwarzgelbe durch.

Damit klettert Union Berlin zunächst auf Rang sechs in der Tabelle, Dortmund rutscht auf Platz sieben ab.

In den Parallelspielen der 1. Bundesliga gab es zudem die folgenden Ergebnisse: Leverkusen - Kiel 2:2, Bremen - Freiburg 0:1, Bochum - Wolfsburg 1:3.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.10.2024 - 17:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung