Dienstag, 24. Juni 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Regierung plant Rekordschulden von 850 Milliarden Euro
Wirtschaft drängt auf Lockerung der EU-Lieferketten-Richtlinie
Iran greift US-Militärbasen an
Berlin für weitgehende Regeln bei Abschöpfung illegaler Vermögen
Zwei Tote nach Schüssen in Osnabrück
Dax zum Wochenstart schwächer - Ölpreis im Fokus
Anteil von kinderreichen Familien leicht gestiegen
Datev-Mittelstandsindex zeigt Erholung
Forsa: Mehrheit gegen Erhöhung finanzieller Hilfen für Ukraine
Finanzministerium verteidigt längere Beleg-Aufbewahrungsfristen

Newsticker

01:00Verlage fordern Digitalsteuer für große US-Tech-Konzerne
01:00Konfliktforscher: USA unter Trump im Autoritarismus angekommen
01:00Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren
01:00DIHK lobt Gesetzesentwurf für Infrastruktur-Sondervermögen
01:00Verbandspräsident fordert Hochrüstung der Feuerwehren
00:28Israel und Iran schließen laut Trump Waffenstillstand
00:00Grüne werfen Finanzminister Haushaltstricks vor
00:00Hitzeschutz: Städtetag fordert mehr finanzielle Unterstützung
00:00Thüringer BSW-Chefin sieht Wagenknecht weiter als "wichtigen Kopf"
00:00Reservistenverband will Volksbefragung zur Wehrpflicht für Frauen
00:00Rainer lässt Mindestlohn-Ausnahmen für Saisonarbeiter prüfen
00:00Airbus fordert Paradigmenwechsel in der Rüstungspolitik
00:00Feuerwehrverband warnt vor steigender Waldbrandgefahr
00:00Wolf hält Debatte über AfD-Verbot derzeit für falsch
23:19Trump bedankt sich beim Iran für "Vorwarnung"

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste eingefahren. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.269 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gewalt gegen Obdachlose drastisch gestiegen


Obdachloser (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Gewalt gegen Obdachlose ist in den vergangenen fünf Jahren drastisch gestiegen. Verzeichnete die Polizei 2018 noch 1.560 Fälle von Straftaten gegen Opfer mit dem "Opfermerkmal Obdachlosigkeit" in Deutschland, so waren es 2023 2.122 Fälle, wie aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Susanne Hennig-Wellsow hervorgeht, über die der "Stern" berichtet.

Leicht gestiegen ist außerdem die Zahl der Straftaten gegen Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung. 2018 waren es 5.120 Fälle, 2023 lag die Zahl bei 5.402.

Einer der aufsehenerregendsten Fälle ereignete sich im April 2021 in einem Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung in Potsdam.

Eine Pflegerin tötete damals vier Bewohner, eine weitere Bewohnerin überlebte nur dank einer Notoperation. Die Pflegerin wurde später wegen vierfachen Mordes verurteilt.

Insgesamt wurden in den vergangenen fünf Jahren über 40.000 Straftaten an Obdachlosen und Behinderten verübt. "Wenn die Verwundbarsten Opfer von Gewalt werden, ist Wegschauen keine Option", sagte Hennig-Wellsow dem "Stern". Sie gehe davon aus, dass die offiziellen Statistiken "nur einen Bruchteil der Realität" erfassen und forderte die Regierung zum Handeln auf: "Wir brauchen endlich eine nationale Gewaltschutz-Strategie für diejenigen, die unseren Schutz brauchen und ein Recht auf Respekt haben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.10.2024 - 14:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung