Montag, 15. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne
Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus
CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu
CDU-Widerstand gegen Rentenpaket
Polens Außenminister wirbt für Flugverbotszone in Ukraine
2. Bundesliga: Elversberg erkämpft Remis gegen Dresden
Wehrbeauftragter fordert konsequentes Vorgehen gegen Gewaltrituale
Lagodinsky will Debatte über "neue Allianzen"
AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW
Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden

Newsticker

01:00Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
01:00Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen
00:00CDU will mehr Geld für Ukraine-Militärhilfe
00:00Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen
00:00SPD dringt auf Verhandlungen mit Union zu Erbschaftssteuer
00:00Grüne sehen in schwacher Konjunktur enormes Haushaltsrisiko
22:03Lauterbach nennt NRW-Kommunalwahlergebnis der SPD "bestürzend"
21:56Basketball-EM: Deutschland gewinnt Finale gegen die Türkei
20:33Klingbeil: Wirtschaft war bei NRW-Kommunalwahl entscheidend
20:21AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW
20:12Grüne kritisieren geplante Abschiebungen nach Afghanistan
19:27Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden
19:251. Bundesliga: Gladbach kassiert herbe Pleite gegen Bremen
18:30Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus
18:16CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kühnert sieht zu wenig Beweise für AfD-Verbotsverfahren


Kevin Kühnert (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert unterstützt nicht den aktuell diskutierten Antrag auf ein Verbot der AfD, für den sich Bundestagsabgeordnete verschiedener Fraktionen gefunden haben.

Aus seiner Sicht gebe es derzeit nicht genug Beweise für die Verfassungsfeindlichkeit der AfD, sagte Kühnert in der ntv-Sendung "Beisenherz". Damit sei ein Verbotsverfahren zu riskant.

Der Generalsekretär sagte: "Bei einem Verbot einer Partei geht es nicht darum, ob der Abgeordnete Kühnert die ablehnt oder für faschistoid hält, sondern ob Gerichten am Ende Beweise vorgelegt werden können, bei denen die sagen, das ist klar gegen die Verfassung gerichtet und deshalb sollten die verboten werden. Mir liegen solche Erkenntnisse im Moment nicht vor. Und daher würde ich sagen: Vorsicht an der Bahnsteigkante."

Angesprochen auf die schwachen Umfragewerte für die SPD und für Bundeskanzler Scholz sagte Kühnert, dass seine Partei in den nächsten wenigen Monaten zu einem "überzeugenden Gesamtbild" finden müsse.

"Stand heute haben wir diese Aufstellung so nicht", stellte Kühnert fest. Bundeskanzler, Parteivorstand und Fraktion müssten "in Vorleistung gehen und einen anderen, selbstbewussteren und zukunftsgewandteren Auftritt hinlegen, als wir das heute gerade machen." Nur so könnten Mitglieder begeistert und Wähler für die SPD gewonnen werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.10.2024 - 08:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung