Donnerstag, 06. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mittelstand merkt kaum was vom Bürokratieabbau
Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft
Mehrere Bundesländer fordern bis zu 50 Prozent Zoll auf Stahl
Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen
CDU-naher Wirtschaftsrat pocht auf schnellen Bürokratieabbau
EU wird Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
Umweltschützer kritisieren Schlupflöcher in EU-Klimabeschlüssen
Dax weiter schwach - Siemens Healthineers unter Verkaufsdruck
Pfleger in Aachener Mordprozess zu lebenslanger Haft verurteilt
Innenministerium verbietet Vereinigung "Muslim Interaktiv"

Newsticker

06:16Studie: Flat-Tax-Erbschaftsteuer führt zu hohen Mindereinnahmen
06:00Bär lobt Merz und Söder als ausgeprägte Feministen
04:00Google kündigt Großinvestition in Deutschland an
01:00Zahl der Anbieterwechsel bei Strom und Gas auf Höchststand
01:00Drogenbeauftragter hält Alkohol für Teil der deutschen Kultur
00:01Rehlinger pocht auf Industriestrompreis von fünf Cent
00:00Hubig will gegen Schlupflöcher in Mietpreisbremse vorgehen
00:00Union drängt SPD zu Senkung der Luftverkehrssteuer
00:00Wildberger kritisiert neue Kontrollbehörde für Tariftreuegesetz
00:00Linke kritisiert Verteuerung des Personalausweises als "Schweinerei"
00:00Bundesjugendring lehnt Wiedereinführung der Wehrpflicht ab
00:00Wehrdienst: Ausschussvorsitzender will flächendeckende Musterungen
23:03CL: Manchester City schlägt Dortmund - Leverkusen besiegt Lissabon
22:25US-Börsen legen zu - Supreme Court berät über Trumps Zollpolitik
20:31Nationaler Sicherheitsrat berät zu hybriden Bedrohungen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.050 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax ab Mittag seine Verluste ab und drehte am Nachmittag ins Plus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Rätselraten um israelische Bodentruppen im Libanon


Karte von Israel und Libanon (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon bleibt die Lage unübersichtlich. Am Montagabend machten Berichte die Runde, wonach israelische Soldaten in den Südlibanon eingedrungen seien. Es wäre die erste Bodenoperation der israelischen Streitkräfte im Libanon seit dem Zweiten Libanonkrieg im Jahr 2006.

In weiteren Berichten hieß es, Israel habe die USA vorab darüber informiert, eine begrenzte Bodenoperation im Libanon zu starten, die innerhalb weniger Stunden beginnen könne.

Das soll ein US-Beamter am Montag dem Sender CBS bestätigt haben.

In Kontrast dazu wurden Angehörige der UN-Friedenstruppen an der libanesisch-israelischen zitiert, wonach es derzeit zwar schweren Beschuss, aber keine Anzeichen für ein israelisches Eindringen über die Grenze gebe. Die offizielle libanesische Armee, die als besonders schwach gilt und nichts mit der Hisbollah zu tun hat, soll sich bereits von Kontrollpunkten nahe der israelischen Grenze zurückgezogen haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.09.2024 - 21:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung