Donnerstag, 06. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Mehrere Bundesländer fordern bis zu 50 Prozent Zoll auf Stahl
Solwodi begrüßt Klöckner-Vorstoß zu Sexkaufverbot
Dax startet im Minus - volatiles Auf- und Ab geht weiter
Zahl der Anbieterwechsel bei Strom und Gas auf Höchststand
Schwarz-Rot einigt sich auf Cybersicherheitsgesetz
Drogenbeauftragter hält Alkohol für Teil der deutschen Kultur
Linke kritisiert Verteuerung des Personalausweises als "Schweinerei"
Wehrdienst: Ausschussvorsitzender will flächendeckende Musterungen
Dax legt zu - BMW-Zahlen beflügeln Autowerte
Wildberger kritisiert neue Kontrollbehörde für Tariftreuegesetz

Newsticker

16:40Frau nach Tod von 8-Jährigem aus Güstrow festgenommen
15:56Nancy Pelosi geht in Rente
15:22Bundesanwaltschaft lässt Hamas-Mitglied in London festnehmen
15:16"The Atlantic"-Chef sieht US-Demokratie ernsthaft gefährdet
14:50Blutschmierereien in Hanau - 31-Jähriger festgenommen
14:38Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen
14:19Frei stärkt Wadephul den Rücken
14:01Union gegen Gesetzesverschärfungen bei Mietwucher
13:52Unternehmen fordern von Merz starke EU-Lieferkettenrichtlinie
13:41Linken-Abgeordnete beklagen Israel-Hass in Linksjugend
13:22Nagelsmann holt Said El Mala erstmals ins DFB-Team
13:13Bundestag beschließt Pflegegesetz
13:07Regierungsbericht: Bund unterstützt Länder mit 118 Milliarden Euro
13:00KAS sieht Israel-Solidarität der AfD als politische Strategie
13:00Bericht: Lieferprobleme bei Kamikazedrohnen für Bundeswehr

Börse

Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits eher schwachen Start bis zum Mittag weiter knapp im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.025 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Zalando, die Deutsche Post und Rheinmetall, am Ende die Deutsche Börse, Heidelberg Materials und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

1. Bundesliga: Bremen dreht 0:3 gegen Hoffenheim sensationell


Jens Stage (SV Werder Bremen) (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am fünften Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat die TSG 1899 Hoffenheim zuhause gegen den SV Werder Bremen mit 3:4 verloren.

Die Gäste erwischten einen rabenschwarzen Start: Bereits in der fünften Minute schickte Berisha Bülter und der überlupfte Zetterer aus zwölf Metern. In der achten Minute schnürte der Angreifer den Doppelpack, als er über rechts davonzog, Jung stehen ließ und links unten versenkte.

In der zwölften Minute folgte auch schon das 3:0, als Bülters Flanke von Zetterer vor Holzeks Füße abgewehrt wurde und der Tscheche volley einschoss.

Dann aber der Hoffnungsschimmer für die Grün-Weißen: Nach Notbremse gegen Agu in der 18. Minute flog Nsoki mit Glattrot vom Platz. Und tatsächlich verkürzte Bremen in der 21. Minute: Nach einer kurz gespielten Ecke kam Malatini im Gestocher an den Ball und brachte ihn links im Tor unter.

In der 26. Minute stand es nur noch 2:3 aus Sicht der Werderaner, als Duckschs Flanke in der Mitte von Stage ins linke Eck geköpft wurde.

Und der Däne legte in der 39. Minute nach, als Agus abgefälschte Flanke ihn im Rückraum fand und er direkt einnetzen konnte. Zur Pause stand es somit wahnwitzigerweise 3:3 zwischen beiden Teams.

Und der Torrausch setzte sich in der zweiten Hälfte munter fort: In der 49. Minute durfte Weiser nach einer Ducksch-Ecke an den Fünfmeterraum flanken und erneut traf Stage per Kopf in die Maschen.

Die Matarazzo-Elf präsentierte sich desolat, erst nach dem Rückstand schienen die Hausherren aufzuwachen. Echte Ideen nach vorne fehlten jedoch.

In der 81. Minute wurde es dann aber doch nochmal brenzlig für die Werner-Elf: Zetterer rutschte ein Schuss von Bruun-Larsen durch, Malatini konnte aber noch vor der Linie klären. Mehr war aber nicht drin.

Somit durfte sich Werder über drei unverhoffte Punkte freuen, die Kritik an TSG-Trainer Pellegrino Matarazzo dürfte dagegen kaum verstummen.

Mit dem Sieg klettert Bremen in der Tabelle auf Rang zehn, Hoffenheim ist dagegen auf Relegationsplatz 16 zu finden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.09.2024 - 19:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung