Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
Kassationsgericht bestätigt weiteres Sarkozy-Urteil
Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
US-Börsen legen im Gleichschritt weiter zu

Newsticker

10:04Berenberg-Chefökonom warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD
09:40Mitarbeiterzufriedenheit bei Commerzbank steigt
09:30Dax startet im Plus - kein Handel an US-Börsen
09:20Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
09:00Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne
08:51Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
08:12Mehr Internetnutzer stoßen im Netz auf "Hatespeech"
08:00Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
07:36Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
07:07Arbeitnehmerflügel warnt CDU vor Rechtsruck
06:20Trump spricht nach Schüssen auf Nationalgardisten von Terrorakt
05:00Banaszak fordert von Grünen mehr Profil und verteidigt sich
01:00Verdi-Chef kritisiert Familienunternehmer und macht Nazi-Vergleich
00:20Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung
00:00Neubaur warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD

Börse

Der Dax ist am Donnerstag mit Gewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr stand der Index bei rund 23.815 Punkten und damit 0,4 Prozent über dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Börse, Rheinmetall und Infineon, am Ende Henkel, Eon und die Deutsche Bank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Großbritannien: Abgeordente Duffield verlässt Labour-Partei


Houses of Parliament mit Big Ben (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Rosie Duffield, Abgeordnete des britischen Parlaments, hat ihren Austritt aus der Labour-Partei erklärt. Sie habe diese Entscheidung wegen der "grausamen" Politik von Parteichef und Premierminister Keir Starmer und dessen "Heuchelei" bei der Annahme von Geschenken getroffen, schreibt sie in einem Statement, über das die britische "Sunday Times" berichtet.

In ihrem Rücktrittsschreiben kritisiert die Abgeordnete Starmer dafür, Geschenke im Wert von zehntausenden von Pfund anzunehmen, während er die Winterheizungsbeihilfe abschafft und die Obergrenze für Leistungen für zwei Kinder beibehält. Die "Enthüllungen der Heuchelei" seit dem Regierungswechsel im Juli seien "erschütternd und zunehmend empörend" gewesen.

"Ich kann nicht in Worte fassen, wie wütend ich und meine Kollegen über Ihren völligen Mangel an Verständnis dafür sind, wie Sie uns alle haben erscheinen lassen", so Duffield.

Sie fügte hinzu: "Die Schlamperei, die Vetternwirtschaft und der offensichtliche Geiz sprengen die Skala. Ich schäme mich so sehr für das, was Sie und Ihr innerer Kreis getan haben, um unsere einst stolze Partei zu beschmutzen und zu demütigen", schreibt die Abgeordnete an den Premierminister gerichtet weiter.

Starmer hatte erst Anfang Juli das Amt des Premierministers von Rishi Sunak übernommen.

Damit übernahm erstmals seit 2010 wieder die Labour-Partei die Regierungsgeschäfte in London von den Tories. Kurz danach geriet Starmer jedoch wegen Spendenvorwürfen und Kürzung von Sozialleistungen stark in die Kritik.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.09.2024 - 19:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung