Freitag, 14. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl
Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen
Dax dreht ins Minus - Merck-Aktien gefragt
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel in vier Jahren aufgebraucht
Ifo-Institut kritisiert Unschärfen bei Investitionsausgaben
EVP und Rechte stimmen für Abschwächung von EU-Lieferkettengesetz
Umfrage: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD am meisten
Spahn erwartet Beschluss zu Industriestrompreis
Autoversicherer bemängelt steigende Reparaturkosten
"Shutdown" in den USA beendet

Newsticker

04:00SPD schließt bundesweiten Palantir-Einsatz aus - Union widerspricht
01:00Kretschmer nennt schwarz-rotes Wehrdienst-Modell "verpasste Chance"
01:00Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht
01:00Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen
00:00Fraktionsspitze der Union hofft auf Ende des Rentenstreits
00:00Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht
22:24Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern
22:16US-Börsen deutlich schwächer - Keine Euphorie nach Shutdown-Ende
21:49Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss
21:35Dobrindt will bessere Abstimmung in Koalition
21:28Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament
21:16Bundestag verlängert Stromsteuer-Entlastung für Unternehmen
20:55USA stufen deutsche "Antifa Ost" als Terrororganisation ein
19:50Koalitionsausschuss einigt sich auf Industriestrompreis
19:44++ EILMELDUNG ++ Merz verkündet Einigung auf Industriestrompreis und Kraftwerkstrategie

Börse

Am Donnerstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.042 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Großbritannien: Abgeordente Duffield verlässt Labour-Partei


Houses of Parliament mit Big Ben (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Rosie Duffield, Abgeordnete des britischen Parlaments, hat ihren Austritt aus der Labour-Partei erklärt. Sie habe diese Entscheidung wegen der "grausamen" Politik von Parteichef und Premierminister Keir Starmer und dessen "Heuchelei" bei der Annahme von Geschenken getroffen, schreibt sie in einem Statement, über das die britische "Sunday Times" berichtet.

In ihrem Rücktrittsschreiben kritisiert die Abgeordnete Starmer dafür, Geschenke im Wert von zehntausenden von Pfund anzunehmen, während er die Winterheizungsbeihilfe abschafft und die Obergrenze für Leistungen für zwei Kinder beibehält. Die "Enthüllungen der Heuchelei" seit dem Regierungswechsel im Juli seien "erschütternd und zunehmend empörend" gewesen.

"Ich kann nicht in Worte fassen, wie wütend ich und meine Kollegen über Ihren völligen Mangel an Verständnis dafür sind, wie Sie uns alle haben erscheinen lassen", so Duffield.

Sie fügte hinzu: "Die Schlamperei, die Vetternwirtschaft und der offensichtliche Geiz sprengen die Skala. Ich schäme mich so sehr für das, was Sie und Ihr innerer Kreis getan haben, um unsere einst stolze Partei zu beschmutzen und zu demütigen", schreibt die Abgeordnete an den Premierminister gerichtet weiter.

Starmer hatte erst Anfang Juli das Amt des Premierministers von Rishi Sunak übernommen.

Damit übernahm erstmals seit 2010 wieder die Labour-Partei die Regierungsgeschäfte in London von den Tories. Kurz danach geriet Starmer jedoch wegen Spendenvorwürfen und Kürzung von Sozialleistungen stark in die Kritik.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.09.2024 - 19:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung