Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ufo erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert
Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
Richterwahl: Spahn nennt SPD-Kandidatin "hervorragender Vorschlag"
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen

Newsticker

11:19Ufo erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert
11:13Polens Präsident von Merz im Kanzleramt empfangen
11:10ZEW-Konjunkturerwartungen stabilisieren sich
11:02Haushaltswoche startet - Klingbeil verteidigt Etat
10:39Reiche: Rezession lässt sich am Stromverbrauch ablesen
10:37Gasspeicher-Betreiber geben sich entspannt für den Winter
10:15Shortlist des Deutschen Buchpreises veröffentlicht
10:07WMO meldet Erholung der Ozonschicht
09:49Lebenslange Haftstrafe nach tödlichem Messerangriff in Mannheim
09:45++ EILMELDUNG ++ Messerattentäter von Mannheim zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt
09:43Post kritisiert Genehmigungsdauer beim Ausbau von Packstationen
09:36VDMA warnt vor Exportblockade
09:34Reiche will Energiewende "vom Kopf auf die Füße stellen"
09:30Dax startet im Minus - Anleger warten weiter ab
09:17Haßelmann wirft Regierung "Haushaltstrickstereien" vor

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.650 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent unter dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Zalando und Sartorius, am Ende die Deutsche Bank, die Münchener Rück und die Commerzbank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Großbritannien: Abgeordente Duffield verlässt Labour-Partei


Houses of Parliament mit Big Ben (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Rosie Duffield, Abgeordnete des britischen Parlaments, hat ihren Austritt aus der Labour-Partei erklärt. Sie habe diese Entscheidung wegen der "grausamen" Politik von Parteichef und Premierminister Keir Starmer und dessen "Heuchelei" bei der Annahme von Geschenken getroffen, schreibt sie in einem Statement, über das die britische "Sunday Times" berichtet.

In ihrem Rücktrittsschreiben kritisiert die Abgeordnete Starmer dafür, Geschenke im Wert von zehntausenden von Pfund anzunehmen, während er die Winterheizungsbeihilfe abschafft und die Obergrenze für Leistungen für zwei Kinder beibehält. Die "Enthüllungen der Heuchelei" seit dem Regierungswechsel im Juli seien "erschütternd und zunehmend empörend" gewesen.

"Ich kann nicht in Worte fassen, wie wütend ich und meine Kollegen über Ihren völligen Mangel an Verständnis dafür sind, wie Sie uns alle haben erscheinen lassen", so Duffield.

Sie fügte hinzu: "Die Schlamperei, die Vetternwirtschaft und der offensichtliche Geiz sprengen die Skala. Ich schäme mich so sehr für das, was Sie und Ihr innerer Kreis getan haben, um unsere einst stolze Partei zu beschmutzen und zu demütigen", schreibt die Abgeordnete an den Premierminister gerichtet weiter.

Starmer hatte erst Anfang Juli das Amt des Premierministers von Rishi Sunak übernommen.

Damit übernahm erstmals seit 2010 wieder die Labour-Partei die Regierungsgeschäfte in London von den Tories. Kurz danach geriet Starmer jedoch wegen Spendenvorwürfen und Kürzung von Sozialleistungen stark in die Kritik.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.09.2024 - 19:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung